Polleit Thorsten
Thorsten Polleit, Jahrgang 1967, ist seit April 2012 Chefvolkswirt der Degussa. Er ist Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth, Adjunct Scholar am Ludwig von Mises Institute, Auburn, US Alabama, Mitglied im Forschungsnetzwerk „Research On money In The Economy“ (ROME) und Präsident des Ludwig von Mises Institut Deutschland. Er ist Gründungspartner und volkswirtschaftlicher Berater eines Alternative Investment Funds (AIF). Die private Website von Thorsten Polleit ist: www.thorsten-polleit.com. Hier Thorsten Polleit auf Twitter folgen.
Bisherige Beiträge:
09.12.2019 – „Die antikapitalistische Mentalität. Ein Psychogramm“ (Videobeitrag)
25.11.2019 – Große Krisen als Folgen der Zentralbankpolitiken
18.10.2019 – Ein freier Markt für Geld: So einfach geht’s!
07.10.2019 – Das US-Dollar-Biest
06.09.2019 – Wie Negativzinsen unsere Wirtschaft zerstören – eine Erklärung des Zinsphänomens
21.08.2019 – Crashkurs Geld: „Chapeau: So funktioniert Aufklärung!“
14.08.2019 – Was Sie über Mega-Crash-Prognosen wissen sollten
10.07.2019 – Facebooks Fake-Geld
01.07.2019 – Gefangen im Euro – oder: Willkommen im Bett des Prokrustes
07.06.2019 – Ruinöse Geldpolitik: Die Fed will Zinsen wieder senken
13.05.2019 – Der Fall ‚Kevin Kühnert‘ zeigt: Der Sozialismus lebt
01.05.2019 – Die lange Geschichte des Gold-Geldes
11.03.2019 – Zentralbank-Marxismus
22.02.2019 – Kritik der ökonomischen Erkenntnis
06.02.2019 – Ein freier Markt für Geld und der Drang zur Fiat-Weltwährung
19.12.2018 – „In den 1920er Jahren hat der Goldstandard versagt“ – eine folgenschwere Fehldeutung der Geschichte
23.11.2018 – Der Weg aus der Euro-Krise
22.10.2018 – Die Utopie der sozialen Marktwirtschaft (Videobeitrag)
17.10.2018 – Die Fed im Blindflug
21.09.2018 – Die Utopie der Sozialen Marktwirtschaft
27.08.2018 – Die Wahrheit über die „Target-2-Salden“. Verständlich erklärt.
23.07.2018 – Die Welt leidet unter Fiat-Geld
02.07.2018 – Die Euro-Banken nehmen uns in Geiselhaft
15.06.2018 – Die Logik des Selbsbestimmungsrechts (Videobeitrag)
01.06.2018 – Ein freier Markt für Sicherheit (Videobeitrag)
04.05.2018 – Ein freier Markt für Geld und Banking (Videobeitrag)
05.03.2018 – Staatsanleihen sind keine ethischen Investments
19.02.2018 – Über die Wirkungskraft ökonomischer Theorien
20.12.2017 – Die Blockchain-Disruption: Geld, Bitcoin und digitalisiertes Goldgeld
11.12.2017 – „Großer Staat entsteht – großer Staat vergeht“ (Videobeitrag)
10.11.2017 – Großer Staat entsteht, großer Staat vergeht
04.09.2017 – Mario Draghis „verhängnisvolle Anmaßung“
21.08.2017 – Über die Logik des Handelns
09.08.2017 – MISES SPOT ON – Folge 6: „Der Cantillon-Effekt“
02.08.2017 – MISES SPOT ON – Folge 5: „Wie viel Geld braucht eine Volkswirtschaft?“
26.07.2017 – MISES SPOT ON – Folge 4: „Die Geldarten“
19.07.2017 – MISES SPOT ON – Folge 3: „Die Funktion des Geldes“
12.07.2017 – MISES SPOT ON – Folge 2: „Die Entstehung des Geldes“
05.07.2017 – MISES SPOT ON – Folge 1: „Was ist Geld?“
28.06.2017 – Kritik der modernen Finanztheorie (Videobeitrag)
31.05.2017 – Ursachen und Funktion des Kapitalzinses – Keynesianer versus Österreicher (Videobeitrag)
03.05.2017 – Gibt es ökonomische Gesetze? (Videobeitrag)
17.02.2017 – „Politik schafft Probleme, sie löst sie nicht“ (Interview)
15.07.2016 – Das Geheimnis der niedrigen Zinsen
29.06.2016 – Das Euro-Endspiel wird Chaos bringen
22.06.2016 – Mit oder ohne Brexit: Für den Euro stehen die Zeichen auf Sturm
01.06.2016 – Fiskalpolitik: ‚Keynesianer‘ versus ‚Austrians‘
23.12.2015 – Ludwig von Mises. Der Mensch und sein Werk
19.06.2015 – Der „Urzins“ ist stets positiv, er kann niemals negativ sein
29.05.2015 – „Fiat-Eigentum“ und „apokalyptischer Horror staatlicher Wirklichkeit“
08.04.2015 – Island liebäugelt mit „Vollgeld“
11.03.2015 – Euro-Crash – und Flucht in den US-Dollar
23.01.2015 – 1.140.000.000.000 Euro. Fürs Erste.
28.11.2014 – Geldreform: das Übel an der Wurzel packen. Oder: der Irrweg des „Vollgeldes“
27.10.2014 – Schweizer Gold-Initiative – eine Analyse
15.10.2014 – Die große Entwertung
29.08.2014 – Papiergeld und Boom & Bust (Videobeitrag)
01.08.2014 – Argentiniens Staatsbankrott … wäre ein moralischer Segen
23.07.2014 – Das Zerstörungswerk der Zentralbankpolitik
06.06.2014 – Marx und Engels stehen Pate: die Verstaatlichung des Kredits
16.05.2014 – LvMID Jahreskonferenz 2014: „Ist das Papiergeld noch zu retten?“ Ein Rückblick
14.04.2014 – „QE“ – das Delirium der Milliarden
02.04.2014 – Die Naiven, die Achtlosen und die Kaltblütigen
17.02.2014 – Henry Hazlitt: “Economics in one Lesson”
29.01.2014 – Aus Geld leihen wird Raub
10.01.2014 – Angst vor Deflation
23.12.2013 – Die Fed wird 100 – kein Grund zum Feiern
02.12.2013 – BITCOIN – Hoffnungsträger für „besseres Geld“
15.11.2013 – Heute vor 90 Jahren: das Ende der deutschen Hyperinflation
30.10.2013 – „Boom-and-Bust“- oder: Wie die „Österreichische Sicht“ sich von der „Mainstream-Sicht“ unterscheidet
27.09.2013 – Das Bankwesen und der Staat (Videobeitrag)
13.09.2013 – Ludwig von Mises – Leben und Werk für Einsteiger
23.08.2013 – Zur „Krise der Inflationskultur“
01.07.2013 – Der künstliche Aufschwung ist die Krise
10.06.2013 – Schädliches Geldmonopol
27.05.2013 – Vorwort zur Neuauflage von Mises‘ Kritik des Interventionismus
22.04.2013 – Die Löschung der Ersparnisse
01.04.2013 – Über Staat und Freiheit – Frank Meyer befragt Thorsten Polleit
17.03.2013 – Zypern, oder: Das Euro-Geld ist nicht mehr sicher
01.03.2013 – Privatisiert die Geldproduktion
08.02.2013 – Die Geldpolitik der Täuschung
19.12.2012 – Fiat-Geld zerstört die Marktwirtschaft
14.11.2012 – Die wahre Lehre vom Geld: Vor 100 Jahren erschien Ludwig von Mises‘ „Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel“
07.11.2012 – Die Logik des staatlichen Papiergeldes führt in die Inflation
24.09.2012 – Die Geldschöpfung „aus dem Nichts“ führt in die Krise
29.08.2012 – Der EZB-Rat greift zur Zinskontrollpolitik, um Geld und Schulden zu entwerten
20.07.2012 – Die Lehre vom Geld
09.07.2012 – ESM: ein Trojanisches Pferd zur Entmachtung der Parlamente
25.06.2012 – Das Fiasko des Fiat-Geldes
18.05.2012 – Interview: „Die Zentralbankräte werden immer mehr Geld drucken.“
26.04.2012 – Gold ist das ultimative Geld
07.04.2012 – Die Papiergeldmisere
27.03.2012 – Hayek und die Privatisierung des Geldes
22.03.2012 – EZB im Schlepptau des Bankensektors
02.03.2012 – Privatisierung von Währungen zum Schutz vor Schuldenkrisen
16.02.2012 – Ist Gold das bessere Geld?