Schwarz Gerhard
Gerhard Schwarz, geboren 1951, arbeitete 30 Jahre für die NZZ, davon 16 Jahre als Leiter des Wirtschaftsressorts und zwei Jahre als stellvertretender Chefredaktor. Sieben Jahre war er Direktor [...]
Gerhard Schwarz, geboren 1951, arbeitete 30 Jahre für die NZZ, davon 16 Jahre als Leiter des Wirtschaftsressorts und zwei Jahre als stellvertretender Chefredaktor. Sieben Jahre war er Direktor [...]
Ronald Vaubel: Geboren 1948. Bachelor of Arts in Philosophy, Politics and Economics an der Universität Oxford (1970). Master of Arts in Economics an der Columbia University, New York (1972). [...]
Mathias Steinmann, Jahrgang 1975, ist studierter Ökonom und als Berater für Risikomanagement tätig. Über die Ökonomie hinaus gelten seine Interessen besonders der Geschichte und den [...]
Claudio Grass ist unabhängiger Edelmetallberater und Publizist in der Schweiz und hilft weltweiten institutionellen und privaten Anlegern, massgeschneiderte Lösungen im Bereich Kauf, Verkauf und [...]
Taiki Murai ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik. Bisherige Beiträge: 17.08.2020 – Konsumsteuer wird zur wichtigsten Einnahmequelle des japanischen [...]
Gunther Schnabl ist Professor für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig. Er leitet dort das Institut für Wirtschaftspolitik. Bisherige [...]
Dr. Rainer Bieling ist Journalist und freier Autor in Berlin. Bis Dezember 2018 war er Redaktionsdirektor des Informations- und Hintergrunddienstes Der Hauptstadtbrief. Dort publizierten namhafte [...]
Stefan Blankertz, 1956, Wortmetz, Lyrik und Politik für Toleranz und gegen Gewalt. Rothbardero seit 1980 – www.murray-rothbard-institut.de. Bisherige Beiträge: 03.02.2020 – Sind [...]
Professor Dr. Martin Rhonheimer lehrt Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom und ist Präsident des Austrian Institute of Economics and Social [...]
Dr. Peter Bistoletti ist Arzt aus Wien und wohnt seit vielen Jahren in Stockholm, Schweden. ***** Bisherige Beiträge: 04.04.2022 – Bitcoin: Ein Freiheitsporjekt in Gefahr 17.03.2014 – [...]