Israel Karl-Friedrich
Dr. Karl-Friedrich Israel hat Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mathematik und Statistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, der ENSAE ParisTech und der Universität Oxford studiert. Er wurde 2017 an der Universität Angers in Frankreich bei Professor Dr. Jörg Guido Hülsmann promoviert. An der Fakultät für Recht und Volkswirtschaftslehre in Angers unterrichtete er von 2016 bis 2018 als Dozent. Seit Herbst 2018 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität Leipzig.
Bisherige Beiträge:
08.02.2019 – Die Österreichische Schule als Gegenprogramm zur Standardökonomik
23.01.2018 – Über die Kosten von Fiat- und Gold-Geld
05.12.2018 – Wie der Staat um seine Wahrheit fürchtet
05.10.2018 – PayPal schließt Kunden-Accounts ohne Erklärung
15.08.2018 – Zentralbanken schaffen Verteilungsungerechtigkeit
18.04.2018 – „Soziales“ Unternehmertum
01.12.2017 – Was ist optimale Geldpolitik?
06.10.2017 – Über die Kosten der Fiatgeldproduktion
08.09.2017 – Das Kurzfristdenken der Hauptstrom-Ökonomen
06.03.2017 – Donald Trump führt die EU an den Scheideweg
01.02.2017 – Zentralbanken sind Geschöpfe der Machtpolitik, nicht der ökonomischen Vernunft
09.09.2016 – Sind wir auf lange Sicht alle arbeitslos?
17.08.2016 – Der Misesianische Kern der Lucas-Kritik
15.02.2016 – Anarchokapitalismus: Kritik an einer Kritik
19.08.2015 – „Der Euro ist gescheitert“ – ein Interview mit Karl-Friedrich Israel
31.07.2015 – Ein Sommer in Auburn
21.01.2015 – Das erste Ludwig von Mises Seminar in Frankfurt am Main – Nahrung für den kritischen Geist
15.08.2014 – Mises University 2014 – Lehre und Diskussion freiheitlicher Ideen
27.12.2013 – Legitimation des Staates durch Wahlteilnahme?
10.07.2013 – Warum Selbsteigentum und das Prinzip der Erstinbesitznahme keine willkürlichen Prinzipien sind
29.04.2013 – Hans-Hermann Hoppe über Marxistische und Österreichische Klassentheorie
04.01.2013 – Die Anatomie des Staates – Teil II
28.12.2012 – Die Anatomie des Staates – Teil I