MISES Monatsmagazin – Die Beiträge im Februar 2023

27. Februar 2023 – Die Artikel und Podcasts des Ludwig von Mises Instituts Deutschland im Februar 2023 im Überblick

Mises Momente #3 | Irrwege und Anmaßungen der Wissenschaft mit Michael Esfeld

1. Februar 2023 – von J & Manuel

Mises Momente ist ein neues Podcast-Format, das jeweils am ersten Mittwoch des Monats veröffentlicht wird. Die Gastgeber J & Manuel sprechen mit ihren Gästen über Aktuelles und Zeitloses rund um die Österreichische Schule der Nationalökonomie und deren Methode, die Praxeologie.

Der heutige Gast ist Professor Dr. Michael Esfeld. Er ist Wissenschaftsphilosoph, seit 2002 Professor an der Universität Lausanne und seit 2010 Mitglied der Leopoldina. 2013 erhielt er den Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. Er gehört dem akademischen Beirat des Liberalen Instituts der Schweiz an.

Wieso auch alle Abarten des Sozialismus zu Stagnation und Verarmung führen

3. Februar 2023 – von Antony P. Mueller

Die Idee der Vergesellschaftung der Produktionsmittel verkennt, dass der Sozialismus nicht die Aufhebung, sondern eine unendliche Verstärkung des Staates bedeuten muss.

Im sozialistischen Gemeinwesen sind alle Werktätigen Staatsbeamte.

In Verbindung mit den in allen Gesellschaften vorhandenen Sittenwächtern entsteht das sozialistische Konsumideal als Entbehrung.

Das Problem falscher Systemanreize im Berufspolitiker- und Wohlfahrtsstaat

6. Februar 2023 – von Andreas Tögel

Die Anreiz-Beitrags-Theorie beschäftigt sich mit Fragen der Arbeitsmotivation und bildet einen wichtigen Bestandteil der Organisationstheorie. Jedes Individuum, gleich wie gebildet und in welcher Position, reagiert auf gebotene Anreize. Beispielsweise liefert die Demokratie dem Politfunktionär den entscheidenden Handlungsantrieb in Form der Wiederwahl. Was zählt, ist der Erfolg im Kampf um ein steuerfinanziertes Mandat.

PODCAST: Inflation: Staatlich erzeugter Terror

8. Februar 2023 – von Jeff Deist

Erstens: Inflation ist eine Politik. Wir müssen die Politik dafür verantwortlich machen. Die Inflation ist nicht etwas, das sich unserer Kontrolle entzieht und periodisch auftritt wie das Wetter. Unsere geld- und steuerpolitischen Regelungen zielen darauf ab, sie zu schaffen, und halten sie für eine gute Sache.

Kontra Zentralisierung und Mehrheitsherrschaft. Und: Von den Grenzen des öffentlich Sagbaren

10. Februar 2023 – von Hans-Hermann Hoppe

[Noch] … hinkt die Schweiz bei diesem scheinbar unaufhaltbaren Marsch in den Sozialismus im Vergleich zu den umliegenden EU-Staaten … merkbar hinterher.

Das nicht freiwillig vereinbarte, sondern erzwungene Mehrheitsprinzip ist ein sozialistisches Prinzip … Und es befördert auch den politischen Zentralismus.

Wie aus Feinden Freunde werden und aus Krieg Frieden

13. Februar 2023 – von Antony P. Mueller

Der moderne Mensch ist Gesellschaftsmensch. Das gilt nicht nur in Bezug auf die Güterversorgung, sondern auch insofern, dass die Entwicklung der menschlichen Vernunft und des menschlichen Empfindungsvermögens nur in der Gesellschaft möglich ist.

Man kann die Gesellschaft nicht top-down organisieren.

Mit der Ablehnung der Arbeitsteilung setzen die Marxisten, Sozialisten, Nationalisten, Militaristen und Öko-Sozialisten den Kampf fort, der von den Romantikern begonnen wurde.

PODCAST: Wie der Staat die Familien schädigt

15. Februar 2023 – von Jörg Guido Hülsmann

Mills heutige Anhänger haben diesen Denkansatz auf die Spitze getrieben. Sie verstehen unter „Zwang“ letztlich alles, was die menschliche Willkür einschränkt – alles, was den Einzelnen daran hindern könnten, das zu tun, was er gerne täte, oder das zu sein, was er gerne wäre. Zwang entspringt nicht nur aus Gesetzen, Steuern und den persönlichen wirtschaftlichen Verhältnissen. … In extremer Form zeigt er sich in den Gegebenheiten der eigenen Identität. Auch das eigene Geschlecht und der eigene Körper sollen frei wählbar sein, und auch zu dieser freien Wahl soll der Staat dem Einzelnen verhelfen.

Allmächtiger Staat. Der Aufstieg des totalen Staates und der totale Krieg

17. Februar 2023 – von Burkhard Sievert

Der Etatismus steht dem Liberalismus diametral entgegen. „Der Staat ist Gott“, formulierte Lassalle. Die Synthese nationaler und egalitärer (frühsozialistischer) Ideen gebar den Etatismus. Der Liberalismus in Deutschland wurde der ätzenden Säure des Interventionismus ausgesetzt.

Wie feindselige Ideologien wie Sozialdarwinismus und Klassenkampf die Gesellschaft zerstören

20. Februar 2023 – von Antony P. Mueller

Man unterstellt der jeweiligen Gruppe gemeinsame Interessen und verkennt, dass diese sofort verschwinden, wenn man das künstliche Postulat der Homogenität der jeweiligen Klasse verlässt. … Sowohl unter den Arbeitern als auch unter den Unternehmenseignern gibt es Wettbewerb.

PODCAST: Wenn Zwang mit Experten-Mutmassungen begründet wird, folgen Unterdrückung, Chaos und Unfriede

22. Februar 2023 – von Andreas Tiedtke

Eine Gesellschaft, in der die Machthaber gemäss dem gedanklichen Konzept des «Better-safe-than-sorry-Prinzips» Zwangsmassnahmen gegen Menschen durchsetzen, ist keine friedliche oder freundlich kooperierende Gesellschaft, sondern es ist ein Gewalterlebnispark, in dem Chaos und Unfriede herrschen.

Das gemeinsame Fundament der Geldarten

24. Februar 2023 – von Konrad S. Graf

Der objektive und leicht messbare Energieverbrauch von Bitcoin muss verglichen werden mit einer Schätzung des enormen, vielfältigen und schwer zu summierenden Energieverbrauchs der relevanten Teile des konventionellen Komplexes aus Militär-, Rechts-, Banken- und Zahlungssystemen, der derzeit das Fiat-Geldsystem unterhält und orchestriert – und auch davon lebt.

*****

Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder.

Titel-Foto: Adobe Stock

Soziale Medien:
Kontaktieren Sie uns

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen