Braun Eduard
Dr. Eduard Braun hat im Jahr 2011 bei Professor Dr. Jörg Guido Hülsmann an der Universität Angers (Frankreich) promoviert und ist Privatdozent an der Technischen Universität Clausthal-Zellerfeld, (https://www.wiwi.tu-clausthal.de/ueber-uns/abteilungen/volkswirtschaftslehre/ueber-uns/team/dr-rer-pol-eduard-braun).
Zuletzt erschien sein Buch Finance Behind the Veil of Money.
Bisherige Beiträge:
28.07.2023 – Deutschland als Versuchskaninchen eines sozial-ökologischen Experiments
09.09.2022 – Kauft den Unternehmen endlich ihre Waren ab, aber nicht zu viele, denn sonst werden die gierig und machen Inflation!
23.05.2022 – Staat und Markt wachsen beide – auf Kosten der staatsunabhängigen Gemeinschaften
11.04.2022 – Pseudoliberale Staatsinterventionen und die Neoklassik – Gedanken zum Homo Oeconomicus und zum wahren Wert der Dinge
21.02.2022 – Warum ist der Sozialismus salonfähig?
14.02.2022 – Wie totalitäre Strukturen in individualistischen Gesellschaften entstehen, und was der moderne Staat damit zu tun hat
14.06.2017 – Krisen: Minsky und die Österreicher (Videobeitrag)
10.05.2017 – Woher kommt der Wohlstand der Nationen? (Videobeitrag)
06.01.2017 – Die Cambridge-Cambridge-Kontroverse über den Kapitalbegriff und ihre Bedeutung für die Österreichische Schule
30.12.2015 – Kapital und Kapitalismus in der Volkswirtschaftslehre
09.10.2015 – „Früher oder später wird der Zins steigen müssen – ob mit oder ohne Hyperinflation“ (Interview)
11.09.2015 – Der sogenannte Keynesianische Ausgabenmultiplikator
17.08.2015 – Die Auswirkung einer Kreditexpansion auf die Produktionsstruktur
11.07.2014 – Interventionismus und Rechtspositivismus: Zum 35. Todestag von Volkmar Muthesius
09.04.2014 – Die Theorie brachliegender Produktivkräfte
12.03.2014 – Schumpeters entlarvende Analyse unseres Geldsystems
24.02.2014 – Die Rolle des Subsistenzfonds in Finanz- und Wirtschaftskrisen
17.12.2012 – Der realwirtschaftliche Kern des Finanzmarktes und der Finanzkrisen