Konsequenzen der Praxeologie für Politik und Moral
22.6.2018 – Am 9. und 10. März 2018 fand in Kronberg/Taunus das 4. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema lautete „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – von der Theorie in die Praxis“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet.
Nachfolgend sehen Sie den Vortrag „Konsequenzen der Praxeologie für Politik und Moral“ von Professor Dr. Rolf W. Puster, Universität Hamburg.
Am 6. Juli sehen Sie: „Ein freier Markt für die Bedürftigenhilfe“ von Professor Dr. Philipp Bagus, Universidad Rey Juan Carlos, Madrid.
Bereits veröffentlicht:
Professor Dr. Rolf W. Puster, Universität Hamburg:
Professor Dr. David Dürr, Universität Zürich:
- Von Mises, Rothbard, Hoppe und das Recht
- Die Rule of Law und die Physik des Rechts
- Praxis eines Rechts ohne Staat
Professor Dr. Philipp Bagus, Universidad Rey Juan Carlos, Madrid:
Professor Dr. Thorsten Polleit, Universität Bayreuth:
- Ein freier Markt für Geld und Banking
- Ein freier Markt für Sicherheit
- Die Logik des Selbstbestimmungsrechts
—————————————————————————————————————————————–
Rolf W. Puster ist Professor für Philosophie an der Universität Hamburg. Dort hat er zusammen mit seinem Kollegen Dr. Michael Oliva Córdoba das „Theory of Freedom Research Project“ gegründet, auf dessen Agenda eine neuartige, nämlich philosophische Erschließung des Werks von Ludwig von Mises einen herausragenden Platz einnimmt. Diese – maßgeblich von Oliva Córdoba entwickelte – „Hamburger Deutung“ der Mises’schen Praxeologie ist in den letzten Jahren zu einer zentralen Inspirationsquelle für Pusters philosophische Arbeit geworden.