Kessler Olivier

Olivier Kessler ist Ökonom, Publizist und Direktor des Liberalen Instituts in Zürich. Zuvor war er für mehrere Public Affairs- und Medienunternehmen tätig. Kessler hat an der Universität St. Gallen International Affairs & Governance studiert. Er ist Mitglied der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und der Jury zur Vergabe der Roland Baader Auszeichnung. Er leitete als Präsident des Vereins zur Abschaffung der Medienzwangsgebühren die Kampagne der liberalen No-Billag-Initiative in der Schweiz. Er veröffentlichte Beiträge unter anderem in der Neuen Zürcher Zeitung, Finanz und Wirtschaft, Weltwoche, Basler Zeitung, im TagesAnzeiger, Nebelspalter, in CH-Media-Publikationen, auf Finews und im Schweizer Monat.

Kessler ist Co-Autor des Buches 64 Klischees der Politik: Klarsicht ohne rosarote Brille (2020) sowie Autor und Mitherausgeber der Bücher Null-Risiko-Gesellschaft: Zwischen Sicherheitswahn und Kurzsichtigkeit (2021), Mutter Natur und Vater Staat: Freiheitliche Wege aus der Beziehungskrise (2020), Explosive Geldpolitik: Wie Zentralbanken wiederkehrende Krisen verursachen (2019), Zu teuer! Warum wir für unser Gesundheitswesen zu viel bezahlen (2019) und Staatliche Regulierung: Wie viel und überhaupt? (2018).

 

Bisherige Beiträge:

22.07.2022 – Warum eine Politik der “Sozialen Gerechtigkeit” weder sozial noch gerecht ist

24.06.2022 – Die Zentralbanken sind schachmatt

13.06.2022 – Klimamassnahmen: Verletzung elementarer Rechtsprinzipien

05.11.2021 – Liberalismus 2.0 – Wie neue Technologien der Freiheit Auftrieb verleihen

28.07.2021 – Ein freier Markt für Bildung statt «Bildungsreformitis»

11.06.2021 – Die verdrängten Risiken der Null-Risiko-Gesellschaft

24.03.2021 – Freiheit oder Staatsschulden

16.11.2020 – „Realitätsfremde Moralisten und gefährliche Ideologen haben die wichtige Umwelt- und Klimadebatte gekapert“ (Interview)

18.09.2020 – Falsche Lehren aus der Großen Depression

21.08.2020 – Unternehmensbesteuerung überdenken

29.07.2020 – Ein ungezügelter Kapitalismus führt ins Chaos? Stimmt nicht!

10.07.2020 – Entstaatlichung kurbelt die Wirtschaft an

15.04.2020 – Zur Zukunft der Freiheit in Zeiten der Krise

20.03.2020 – Das Coronavirus und die Blasenökonomie

27.11.2019 – Wie nützlich sind Antidiskriminierungs-Gesetze?

04.11.2019 – „Explosive Geldpolitik: Wie Zentralbanken wiederkehrende Krisen verursachen“ (Interview)

05.07.2019 – Rettet das Gesundheitssystem!

15.05.2019 – Eigentumsrechte und Umweltschutz sind natürliche Verbündete

17.04.2019 – Warum Intellektuelle sozialistische Ideen weiterhein verehren

12.02.2018 – Dezentralität als Schlüssel zum Erfolg

03.07.2015 – Griechenland-Krise – Die verschwiegenen Hintergründe

07.05.2015 – Der „China-Crash“: Wie das Scheingeldsystem das Reich der Mitte zu Fall bringt

 

 

 

 

Soziale Medien:
Kontaktieren Sie uns

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen