MISES Monatsmagazin. Die Beiträge im November 2024
2. Dezember 2024 – Die Artikel und Podcasts des Ludwig von Mises Instituts Deutschland im November 2024 im Überblick
Der ‚Westen‘ in Gefahr | MISES Momente #24 mit Michael Esfeld und Philipp Bagus
6. November 2024 – von Johanna & Manuel
Heute sind Professor Dr. Michael Esfeld und Professor Dr. Philipp Bagus zu Gast. Gastgeber Manuel Barkhau spricht mit den Gästen über Wissenschaft und Macht, Utilitarismus, Post-Moderne, Ausnahmezustände und Auswege.
Trump in den USA nach Milei in Argentinien. Der Kampf gegen die Unfreiheit nimmt Fahrt auf
7. November 2024 – von Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke
Und anders als noch in seiner ersten Präsidentschaft scheint Trump diesmal keine ‚Neocons‘ und ‚Kriegstreiber‘ in seinem Kabinett dulden zu wollen. Vielmehr hat er bereits liberal-libertäre Denker um sich geschart – wie insbesondere Elon Musk, der wiederum Ron Paul zu gewinnen sucht, um Vorschläge für den Rückbau des US-Staatsapparates zu erarbeiten und umzusetzen.
Warum „Menschliches Handeln“ heute aktueller denn je ist
8. November 2024 – von Joseph T. Salerno
Die Theorie des Interventionismus, die Mises in Human Action vorstellt, sagt mit Sicherheit voraus, dass eine Marktwirtschaft, die durch eine ständig wachsende Zahl von Vorschriften, Kontrollen, Steuern und Regelungen behindert wird, eine Wirtschaft sein wird, die von sich vertiefenden Krisen heimgesucht wird. … Wenn es der progressiven Linken gelingt, der Gesellschaft ihre verrückte utopische Vision einer egalitären Sozialdemokratie aufzuzwingen, wird die Menschheit mit der grausamen Realität einer immerwährenden Krisenwirtschaft konfrontiert.
Die Logik der Zwangsdemokratie | Prof. Dr. J. Guido Hülsmann
11. November 2024 – von Jörg Guido Hülsmann
Am 19. Oktober 2024 fand die 12. Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz im Bayerischen Hof in München statt. Der Titel der Veranstaltung war:
Wohlstand für Wenige. Die neo-sozialistische Agenda des Westens
Wohin sie führt und wie man ihr entgegenwirkt
Im Folgenden sehen Sie Jörg Guido Hülsmanns Vortrag: Die Logik der Zwangsdemokratie
Siegeszug des Populismus: Identitätspolitik, Wokeness & linker Zeitgeist | Ralf Schuler
13. November 2024 – von Ralf Schuler
Am 19. Oktober 2024 fand die 12. Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz im Bayerischen Hof in München statt. Der Titel der Veranstaltung war:
Wohlstand für Wenige. Die neo-sozialistische Agenda des Westens
Wohin sie führt und wie man ihr entgegenwirkt
Ralf Schuler hielt den Vortrag mit dem Titel: Generation Gleichschritt: Wie Identitätspolitik, Wokeness und linker Zeitgeist den Siegeszug des Populismus vorantreiben
Hypernormalisierung der Abnormalität | Prof. Dr. Thorsten Polleit
18. November 2024 – von Thorsten Polleit
Am 19. Oktober 2024 fand die 12. Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz im Bayerischen Hof in München statt. Der Titel der Veranstaltung war:
Wohlstand für Wenige. Die neo-sozialistische Agenda des Westens
Wohin sie führt und wie man ihr entgegenwirkt
Thorsten Polleit hielt den Vortrag mit dem Titel: Hypernormalisierung der Abnormalität: Wie Wohlstand und Frieden in der westlichen Welt zerstört werden
Mises-Panel: Homburg, Hülsmann, Schuler, Polleit | Q & A
20. November 2024 – von LvMID
Am 19. Oktober 2024 fand die 12. Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz im Bayerischen Hof in München statt. Der Titel der Veranstaltung war:
Wohlstand für Wenige. Die neo-sozialistische Agenda des Westens
Wohin sie führt und wie man ihr entgegenwirkt
Sie sehen hier das Panel der Referenten Professor Dr. Stefan Homburg, Ralf Schuler, Professor Dr. Jörg Guido Hülsmann und Professor Dr. Thorsten Polleit, die am Ende der Veranstaltung die Fragen aus dem Publikum diskutieren. Es moderiert Dr. Andreas Tiedtke.
Erzwungene Transformation – das große Missverständnis
22. November 2024 – von Rainer Fassnacht
Jede Intervention reduziert für die Mehrzahl der Menschen die Handlungsoptionen und führt zu Freiheits- und Wohlstandsverlust. Sind Menschen diese Zusammenhänge bewusst, ist es unwahrscheinlich, dass diese die Top-down-Transformation gegenüber der Bottom-up-Transformation vorziehen.
MISES PODCAST: Zu Mileis Verteidigung
27. November 2024 – von Philipp Bagus und Bernardo Ferrero
Mileis Paradigmenwechsel ist also keine Rhetorik, sondern eine historische Realität, die uns Hoffnung für die Zukunft geben sollte. Ideen bewegen die Welt, nicht umgekehrt. ¡Viva la libertad, carajo!
29.11.2024 – von Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke
Krieg war immer die Gelegenheit des Staates zu einer beträchtlichen – und in der Regel andauernden – Forcierung und Ausweitung der Staatsmacht über die Gesellschaft. Krieg ist die große Ausrede, um mit patriotischer Rhetorik alle Energien und Ressourcen der Nation unter der Ägide und dem Diktat des Staatsapparates aufzubieten. Im Krieg kommt der Staat erst richtig zu sich selbst: Er wird mächtiger, zahlreicher, stolzer und erlangt die absolute Herrschaft über die Wirtschaft und die Gesellschaft.
(Murray N. Rothbard)
Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder.
Hat Ihnen einer dieser Beiträge gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für unser aller Freiheit einsetzen können!
Spendenkonto:
Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.
IBAN: DE68 7003 0400 0000 1061 78
BIC: MEFIDEMM
Merck Finck A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch
Verwendungszweck: Spende
Titel-Foto: Adobe Stock Fotos; bearbeitet