MISES Monatsmagazin – Die Beiträge im April 2023
28. April 2023 – Die Artikel und Podcasts des Ludwig von Mises Instituts Deutschland im April 2023 im Überblick
3. April 2023 – von Antony P. Mueller
Die Anhänger des ethischen Sozialismus glauben, dass sie die sozialen Fragen spielend lösen könnten, gäbe es nur mehr Gleichheit, wobei ihnen ihr Ressentiment die Kraft der Entrüstung verleiht …
Mises Momente #5 | Solidarität und Freiheit mit Philipp Bagus
5. April 2023 – von J & Manuel
Der heutige Gast ist Professor Dr. Philipp Bagus, Professor für Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Geld- und Konjunkturtheorie an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid, Fellow des Ludwig von Mises Institute und wissenschaftlicher Beirat des Ludwig von Mises Institut Deutschland.
Die Gastgeber sprechen mit Philipp Bagus über die Vereinbarkeit von Solidarität und Freiheit sowie über die Problematik staatlich erzwungener „Solidarität“.
Was Sie für unser aller Freiheit tun können
10. April 2023 – von Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke
Von ganz entscheidender Bedeutung ist dabei, die Freiheitsidee mit Vernunftgründen begreiflich zu machen und sie auf diese Weise abzusichern: Dass die Freiheit des Individuums die Grundlage ist für ein friedvolles und produktives Zusammenleben der Menschen in der Gemeinschaft.
PODCAST: Geld Zeitenwende – vom Enteignungsgeld zurück zum gedeckten Geld
12. April 2023 – Interview mit Benjamin Mudlack über sein Buch „Geld Zeitenwende“
Der breiten Masse der Bevölkerung wurde systematisch Wohlstand vorenthalten. Ein Indiz für die leistungsungerechte Verteilung von Einkommen in einem Fiat-Geld-Umfeld.
Ludwig von Mises führte als zentralen Grund für das Scheitern des Sozialismus die Undurchführbarkeit der Wirtschaftsrechnung an. An diesem Punkte stehen wir …
Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz 2023
Wir freuen uns, die LUDWIG VON MISES INSTITUT DEUTSCHLAND Konferenz 2023 anzukündigen:
Samstag, 7. Oktober 2023, 10 Uhr bis 18 Uhr, im Hotel „Bayerischer Hof“, München.
Vorträge:
Peter Hahne – „Werden wir alle manipuliert? — Nur mit Wahrheit aus der Krise!“
Olivier Kessler – „Mit welchen Sprach- und Rhetorik-Tricks man uns in die Irre führen will – und wie man sie entzaubern kann“
Professor Dr. Philipp Bagus – „Mit welchen Sprach- und Rhetorik-Tricks man uns in die Irre führen will – und wie man sie entzaubern kann“
Professor Dr. Thorsten Polleit – „Die falsche Priesterschaft der Intellektuellen und das Fiat-Geld“
Gewerkschaften sind arbeitsfeindlich
17.04.2023 – von George Reisman
Das einzige und entscheidende Kennzeichen einer Steigerung der Reallöhne ist … das Absinken der Konsumentenpreise relativ zu den Nominallöhnen. Und der einzige Weg, dies zu erreichen, ist eine Produktivitätssteigerung der Arbeit.
PODCAST: Erbschaftssteuern sind doppeltes Abrechnen für abgegoltene Leistungen
19. April 2023 – von Burkhard Sievert
Das Programm des Liberalismus in einem Wort zusammengefasst lautet: Eigentum. …
Das Eigentum als solches dem „Willen der Gesellschaft“ zu unterwerfen, ist eine sozialistische Position und ist letztlich mit dem Grundsatz verbunden, dass der Einzelne rechtmäßiges Eigentum weder an sich noch an seinen Vermögenswerten hat, nur die „Gesellschaft“ hat es.
Inflationsverwirrung und statistische Akrobatik als Mittel im Kampf um die öffentliche Meinung
21. April 2023 – von Benjamin Mudlack
Seit Aufsetzung des Eurosystems im Jahre 1999 bis Ende 2022 wurde vom Statistischen Bundesamt kumuliert eine Teuerungsrate (bezeichnet wird es offiziell als Inflationsrate) in Höhe von 41,2 Prozent veröffentlicht. Die Inflation, also die Aufblähung der Geldmenge, fiel mit etwas über 242 Prozent deutlich höher aus. Das „Täuschungsdelta“ von etwa 200 Prozentpunkten ist schon erheblich. Auch wenn es natürlich rein quantitativ anzusehen ist und nichts über Preissteigerungen in einzelnen Gütermärkten aussagt.
Zeitenwende: Es droht ein Sozialismus unter neuen Vorzeichen
24. April 2023 – von Antony P. Mueller
Es scheint so, als wären wir hundert Jahre nach der Erstveröffentlichung von Mises‘ Gemeinwirtschaft wieder an einer geschichtlichen Wende angelangt, an der die Anhänger des Gewaltprinzips wieder dabei sind, die Oberhand zu gewinnen und die Arbeitsteilung und damit der Wohlstand zurückgehen werden.
PODCAST: Freiheit beginnt beim Ich – Interview mit Anna Schneider
26. April 2023 – Interview mit Anna Schneider, Juristin und Journalistin und Autorin des Buches „Freiheit beginnt beim Ich: Liebeserklärung an den Liberalismus“
Ohne starkes Ich gibt es keine starke Gesellschaft, denn letztere ist nun einmal kein eigenständiges Wesen, sondern setzt sich immer aus Individuen zusammen. Es ist immer das Individuum, das denkt, das handelt …
Hat Ihnen einer dieser Beiträge gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für unser aller Freiheit einsetzen können!
Spendenkonto:
Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.
IBAN: DE68 7003 0400 0000 1061 78
BIC: MEFIDEMM
Merck Finck A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch
Verwendungszweck: Spende
Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder.
Titel-Foto: Adobe Stock