Euro-Crash – und Flucht in den US-Dollar

11.3.2015

Thorsten Polleit

Gleich eine ganze Reihe von Währungen leidet unter Misstrauen, Sparer und Investoren wenden sich dem US-Dollar zu. Dieser Trend wird sich verstärken – obgleich die Flucht in die Leitwährung nicht das ersehnte Heil bringen wird.

von Thorsten Polleit.

Weltweit geraten immer mehr Währungen in Turbulenzen und werten gegenüber dem US-Dollar ab. Dazu zählen nicht nur die Währungen derjenigen Länder, die direkt oder indirekt in den Ukraine-Konflikt verwickelt sind – wie der Russische Rubel, der Ukrainische Hrywnja oder der Moldauische Leu. Auch viele andere Währungen geraten unter Druck gegenüber dem US-Dollar: die Indische Rupie, der Brasilianische Real, der Australische Dollar, der Kanadische Dollar, um nur einige zu nennen. Diese Entwicklung ist übrigens seit geraumer Zeit im Gange: Der Außenwert des US-Dollar nimmt bereits seit Ende 2012 zu, und jüngst hat sich sein Wertzuwachs sogar noch beschleunigt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist bereits eine „Flucht in den US-Dollar“, und sie kommt nicht von Ungefähr. Dazu muss man wissen, dass die globale Kredit- und Geldarchitektur ein „Dollar-Devisen-Standard“ ist. Der Dollar ist unangefochten die bedeutendste Finanzierungs- und Transaktionswährung. Das Bankgeschäft ist durch und durch dollarisiert. Die Konditionen auf den Weltfinanzmärkten werden maßgeblich vom US-Dollar diktiert. Der Greenback ist vor allem auch die internationale Reservewährung: Er dient den Währungen der Welt als „Grundgeld“ – ob nun dem Euro, dem japanischen Yen, dem chinesischen Renminbi, dem Schweizer Franken oder dem Britischen Pfund. Alle diese Währungen bauen auf einem Dollarfundament auf.

Das ist ein bedenklicher Befund, schließlich ist der US-Dollar „ungedecktes Papiergeld“: Er wird per Bankkreditvergabe sprichwörtlich „aus dem Nichts“ geschaffen, durch Bankkredite also, denen keine echte Ersparnis gegenübersteht. Ungedecktes Papiergeld leidet bekanntlich unter einer Reihe ökonomischer und ethischer Defizite. Es sorgt für Finanz- und Wirtschaftskrisen, für sogenannte „Boom-und-Bust“-Zyklen; es führt zu einer nicht-marktkonformen Verteilung von Einkommen und Vermögen; und es ist inflationär, es bereichert einige wenige (die Erstempfänger des neuen Geldes) auf Kosten vieler (der Spätempfänger des neuen Geldes) und ist damit sozial höchst ungerecht. Alle ungedeckten Währungen, natürlich auch die durch den ungedeckten US-Dollar unterlegt sind, leiden unter diesen Defiziten.

Das alles ist keineswegs „graue Theorie“, es hat höchste Praxisrelevanz. Denn in immer mehr Währungsräumen treten die ökonomischen Missstände, für die das ungedeckte Papiergeld sorgt, nun unübersehbar zutage. Am augenscheinlichsten dürften die „Boom-und-Bust“-Zyklen sein, die immer mehr Volkswirtschaften heimsuchen. Aber auch die allerorten erdrückenden Schuldenlasten, die Staaten, Banken und private Haushalte aufgehäuft haben, begleitet von einer nachlassenden Wirtschaftsleistung, sind letztlich eine Folge des ungedeckten Papiergeldsystems.

Man schaue nur einmal auf die „Emerging Markets“: Sie standen bis vor kurzem noch hoch in der Gunst der internationalen Investoren, wurden reichlich mit Kapital versorgt. Doch mit ihrem Boom ist es nun vorbei. Die Aussicht auf höhere US-Zinsen hat die Rohstoffpreisinflation beendet und die Wachstumsaussichten vieler aufstrebender Volkswirtschaften eingetrübt. Jetzt, wo Kapital abgezogen wird, zeigt sich, dass viele Unternehmen ihre Verschuldung im Ausland – vor allem auch in US-Dollar im Zuge von „Offshore“-Finanzierungen – stark ausgeweitet und damit erhebliche Zinsänderungs- und Wechselkursrisiken auf sich genommen haben.

Japan und Euro sind Krisenkandidaten

Insbesondere aber mutieren Japan und der Euroraum zusehends zu einem finanziellen Not- und Katastrophenfall. Beide Volkswirtschaften werden durch Staats- und Bankenschulden erdrückt. Die Bank von Japan und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Kurzfristzinsen auf Rekordtiefstände gedrückt. Beide Zentralbanken sind zudem auf ein „Quantitative Easing“ (kurz: „QE“) eingeschwenkt: Die Bank von Japan betreibt es schon seit Ende 2012, die EZB wird im März damit beginnen. In Japan und im Euroraum sollen die elektronischen Notenpressen rotieren, um mit dem neu geschaffenen Geld offene Rechnungen zu bezahlen.

Wachstum und Beschäftigung wird das nicht fördern. Ein künstliches Absenken der Zinsen und ein Vermehren der Geldmenge machen eine Volkswirtschaft nicht reicher. Sie verursachen vielmehr eine Fehllenkung von Kapital und entwerten den Geldwert. Beides schwächt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Es wird daher nur eine Frage der Zeit sein, bis die QE-Politiken das Vertrauen in den Yen und Euro spürbar schwächen. Was könnte daraus erwachsen? Sparer und Investoren könnten erkennen, dass die Geldmengenvermehrung nicht zum Stillstand kommen wird, dass ihnen der Zinsbezug nicht nur vorrübergehend, sondern dauerhaft entzogen ist.

Daraufhin fällt die Nachfrage nach Yen und Euro. Yen- und Euro-Schuldpapiere werden auf den Markt geworfen. Im Bestreben, einen dadurch drohenden Zinsauftrieb zu verhindern, kaufen die Zentralbanken die Wertpapiere und bezahlen die Käufe mit neu geschaffenem Geld. Die Geldmengen schwellen noch weiter an und lassen das Vertrauen in die Währungen schwinden. Eine „Abwärtsspirale“ kommt in Gang: Immer mehr Yen- und Euro-Wertpapiere werden auf den Markt geschmissen, die von den Zentralbanken mit neu geschaffenem Geld bezahlt werden. Yen- und Euro-Anleger wenden sich von Schuldtiteln ab und fragen andere Anlagen nach – wie zum Beispiel heimische Aktien, Grundstücke und Immobilien. Ihre Preisinflation ist damit quasi vorprogrammiert.

Fluchtpunkt US-Dollar

Doch das Yen- und Euro-Anlagekapital wird auch zusehends in die Auslandsmärkte drängen. Da der Großteil der Papiergeldersparnisse von der systemtreuen Banken- und Finanzindustrie verwaltet wird, ist das Ziel einer solchen Kapitalflucht absehbar: der US-Dollar. Für viele professionelle Anleger ist der Greenback die vergleichsweise vorteilhafteste, die sicherste Option: Der US-Dollar bietet die liquidesten Finanzmärkte, er ist aus Investorensicht unter den ungedeckten Papierwährungen immer noch das vergleichsweise geringste Übel. Eine Fluchtbewegung in den US-Dollar würde Yen und Euro stark abwerten lassen gegenüber der Weltleitwährung.

Der Grund ist, dass die Zinsen als „Anpassungsparameter“ ausfallen, so dass die Anpassungslast der Kapitalflucht allein von den Wechselkursen zu tragen ist. Normalerweise steigen die Zinsen in dem Währungsraum, aus dem das Kapital flieht, und das dämpft die Abwertung der heimischen Währung gegenüber der Währung, in die das Kapital drängt. Steigende heimische Zinsen wirken der Kapitalflucht entgegen und mildern den Abwertungsdruck auf den Außenwert der heimischen Währung. Wenn jedoch ein Zinsanstieg durch die Geldpolitik verhindert wird, entlädt sich die Kapitalflucht durch den Verfall des Wechselkurses. Mit Blick auf die Tiefzinspolitik in Japan und dem Euroraum steht die Aufwertung des US-Dollar, die bereits gegen Ende 2012 eingesetzt hat, vermutlich erst noch am Anfang.

Nur eine Durchgangsstation

Der US-Dollar mag unter den ungedeckten Papierwährungen die erste Wahl sein, und er mag Yen- und Euro-Anlegern noch weitere Aufwertungsgewinne bescheren, wenn das Anlagekapital zusehends aus der „Peripherie“ des weltweiten Dollar-Devisen-Standards abwandert und hin zum vergleichsweise „härteren Kern“ drängt. Doch auch der US-Dollar wird Sparern und Investoren nicht das ersehnte Heil bringen. Er ist bestenfalls eine Durchgangsstation auf einem Fluchtweg, um der Zerrüttung des weltweiten ungedeckten Papiergeldsystems zu entkommen, die letztlich auch der amerikanischen Weltleitwährung bevorsteht.

Zu dieser Einschätzung passt ein Zitat des ehemalige Vorsitzenden der amerikanischen Zentralbank, Alan Greenspan, der Ende Oktober 2014 sagte:

“Gold is a currency. It is still, by all evidence, a premier currency. No fiat currency, including the dollar, can match it.“

So gesehen wäre es nicht verwunderlich, wenn die “große Dollar-Aufwertung” nur der erste Schritt ist, auf den ein zweiter Schritt folgt: die wachsende Nachfrage nach Gold, dem ultimativen Zahlungsmittel.

*****

Dieser Beitrag ist zuerst am 2.3.2015 auf der Internetseite der Wirtschaftswoche erschienen: http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/waehrungskrieg-die-gefaehrliche-flucht-in-den-us-dollar-/11435944.html

—————————————————————————————————————————————————————————–

Thorsten Polleit, 47, ist seit April 2012 Chefvolkswirt der Degussa Goldhandel GmbH. Er ist Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth, Adjunct Scholar am Ludwig von Mises Institute, Auburn, US Alabama, Mitglied im Forschungsnetzwerk „Research On money In The Economy“ (ROME) und Präsident des Ludwig von Mises Institut Deutschland. Er ist zudem Gründungsmitglied und Partner von Polleit & Riechert Investment Management LLP. Die private Website von Thorsten Polleit ist: www.thorsten-polleit.com. Hier Thorsten Polleit auf Twitter folgen.

Soziale Medien:
+ posts
Kontaktieren Sie uns

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen