Hollenbeck Frank
Dr. Frank Hollenbeck lehrt Volkswirtschaft an der “International University” in Genf, Schweiz.
Bisherige Beiträge:
02.03.2018 – Frédéric Bastias Gedanken sind wichtiger denn je
02.01.2017 – So etwas wie „stabiles“ Geld kann es nicht geben
23.12.2016 – Kapitalismus einfach erklärt
05.12.2016 – Die Grenzen der empirischen Volkswirtschaft
02.03.2016 – Die letzten Strohhalme der Geldpolitik: Negativzins und Bargeldverbot
30.09.2015 – Tohuwabohu beim Zins (Teil 2)
28.09.2015 – Tohuwabohu beim Zins (Teil 1)
09.03.2015 – Keine gute Idee: Währungsabwertung zur Exportförderung
19.01.2015 – Die Schweiz befreit den Schweizer Franken
22.09.2014 – Teilreserve-Banksystem ist mit einer freien Marktwirtschaft unvereinbar
23.04.2014 – Was ist nur mit dem Berufsstand der Ökonomen los?
21.02.2014 – Wie Notenbanken Einkommensungleichheit verursachen
11.12.2013 – Die Lehre aus der französischen Hyperinflation: Drucken wertlosen Papieres bringt nur Elend und keinen Wohlstand
22.11.2013 – Deutschland’s „gefährlicher“ Leistungsbilanz-Überschuss
01.11.2013 – Befreit die Märkte, um Europa zu retten
25.09.2013 – Fürchte den Boom, nicht den Zusammenbruch
11.09.2013 – Die drei Formen von Austeritätspolitik
05.07.2013 – Was ist eigentlich so furchterregend an einer Deflation?