MISES PODCAST: Wider den Krieg. Für Frieden | Thorsten Polleit & Andreas Tiedtke

18. Dezember 2024 – von Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke

Deshalb reduzierte Mises die ‚erlaubten‘ Aufgaben des Staates im Inneren auch auf den Schutz des Einzelnen vor den Übergriffen Dritter. „Alles, was darüber hinausgeht, ist von Übel“, so Mises. Wenn der Staat im Inneren diese Grenze überschreitet, dann würde die persönliche Freiheit des Einzelnen aufgehoben. „[Der Einzelne] wird zum Sklaven des Gemeinwesens, zum Knecht der Mehrheit. … Schon die vom besten Willen erfüllte Handhabung derartiger Befugnisse müsste die Welt in einen Friedhof des Geistes verwandeln.“
(Ludwig von Mises, Liberalismus, 46 ff., 50 ff.)

JETZT HIER KLICKEN, um die Podcast-Folge auf Misesde.org anzuhören!

Am 29. November 2024 HIER als ARTIKEL erschienen.

*****

Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder.

*****

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für unser aller Freiheit einsetzen können!

Spendenkonto:

Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.

IBAN: DE68 7003 0400 0000 1061 78

BIC: MEFIDEMM

Merck Finck A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch

Verwendungszweck: Spende

Titel-Foto: Adobe Stock Fotos (bearbeitet)

Soziale Medien:
Kontaktieren Sie uns

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen