„Wege aus der Knechtschaft“. Die Konferenz der Thüringer-Hayek-Clubs
11. Oktober 2024 – von Karla Wagner
Am 24. August 2024 fand in Weimar die Konferenz der Thüringer Hayek-Clubs statt unter dem Titel „Wege aus der Knechtschaft“. Organisatoren der Veranstaltung waren die Thüringer Hayek-Clubs Erfurt, Jena und Weimar. Alle drei Clubs führen regelmäßig Veranstaltungen durch, in deren Mittelpunkt Themen der ‚Österreichische Schule der Nationalökonomie‘ stehen, geschichtsträchtiges aber auch aktuelle politische Themenschwerpunkte. Unser Ziel ist es, die Fahne der Freiheit hochzuhalten und vor allem auch junge Menschen wieder für die Entwicklung und Vorzüge einer Wertegesellschaft zu begeistern.
Weimar – die Wiege der deutschen Sprache und Kultur
Es gibt nur wenige Städte in Deutschland, die so eine interessante Vergangenheit haben. Weimar – die Wiege der deutschen Sprache und Kultur, in der schon Goethe und Schiller ihre Blütezeit erlebt und gelebt haben und ihre freiheitlichen Werke zu Papier brachten – war Veranstaltungsort der 1. Konferenz der Thüringer Hayek-Clubs.
Zu Hayeks Gedenken
Die Konferenz „Wege aus der Knechtschaft“ stand ganz im Zeichen des 125. Geburtstags Friedrich August von Hayeks und des 80-jährigen Publikationsjubiläums von Hayeks „Der Weg zur Knechtschaft“ und hatte zum Ziel, eben diese Wege aus der Knechtschaft aufzuzeigen.
Wie bemerkte ein Konferenzbesucher zur Liste der Referenten: „Die Besten der Besten“.
Eine ausverkaufte Veranstaltung, für die viele unserer Gäste und vor allem unsere Referenten weite Anreisewege bewältigt haben. Wir bedanken uns sehr dafür!
Ein halbes Dutzend hochkarätiger Referenten vermittelte Aufklärung mit wunderbaren Vorträgen, wie man Wege aus der Knechtschaft ausmachen kann.
Zu den Vortragenden gehörten:
Dr. Dr. Rainer Zitelmann, der sich mit seinem Bericht „Weltreise eines Kapitalisten” auf die Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum begab.
Professor Dr. Fritz Söllner gab einen Einblick in „Die Klimapolitik der Grünen: Auf dem Weg zu einer neuen Knechtschaft“. Er entlarvte einmal mehr die Klimapolitik als sozialistisches Gedankengut und zeigte die damit einhergehende tendenziell sozialistische Politik in allen Parteien auf.
Professor Dr. Karl-Friedrich Israel teilte mit uns in seinem Vortrag „Die Intellektuellen und der Sozialismus” seine Erkenntnisse, warum gerade die radikalen und oftmals weltfremden Varianten einer Ideologie den praktisch orientierten Reformern den nötigen Spielraum verschaffen, um die herrschenden Zustände tatsächlich in die richtige Richtung zu verändern.
Für all diejenigen die nicht mehr auf Veränderungen warten möchten, war Dr. Titus Gebel mit seinem Vortrag „Stadtluft macht frei – aber nur in Freien Privatstädten“ zu Gast. Titus Gebel möchte mit Freien Privatstädten ein völlig neues Produkt auf dem ‚Markt des Zusammenlebens‘ anbieten und mit seinem Vortrag untermauerte er das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben.
Professor Dr. Thorsten Polleit, hielt für uns einen fulminanten Vortrag zum Thema „F. A. v. Hayeks ‚Der Weg zur Knechtschaft‘“. Oder: die entzauberte Herrschaft des Bösen“. Thorsten Polleit, Gründer und Präsident des „Ludwig von Mises Institutes Deutschland“, wurde in diesem Jahr für die Arbeit des Institutes mit dem Netzwerkpreis der „Friedrich A. v. Hayek Gesellschaft“ ausgezeichnet.
Der Abschlussbeitrag der Konferenz wurde von einem ‚Schwergewicht‘ der deutschen Finanzszene gehalten: Dr. Markus Krall, der Mann, der dem linken Zeitgeist mit klaren Worten begegnet und sich nicht scheut, unangenehme Wahrheiten auszusprechen. Sein Vortrag trug den Titel: „Der Selbstzerstörungsmechanismus des Fiatgeldes im Lichte der aktuellen Entwicklungen“.
Wege aus der Knechtschaft
Ich bin stolz darauf, dass die Thüringer Hayek-Clubs diese Konferenz ausgerichtet haben. Alle Clubleiter waren sich darin einig: Wir brauchen in Thüringen und in Deutschland unbedingt wieder eine Rückbesinnung zu ökonomischer Vernunft, einer freien Wirtschaft, Meinungsfreiheit und eine Abkehr von sozialistischen Ideen.
Systeme, die auf Kollektivismus basieren, werden auf Dauer scheitern, weil sie gegen die Grundprinzipien des Lebens gerichtet sind.
Ich danke allen Referenten für die brillanten Vorträge und den sich daraus erschließenden Erkenntnisgewinn! Weiterhin danken möchte ich all unseren Sponsoren, mit deren Hilfe diese Veranstaltung erst möglich gewesen ist!
Aufklärung ist das Beste, was wir den jüngeren Generationen geben können.
[(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.]
*****
Die Vorträge der Konferenz, das Programm und Informationen zu den Rednern finden Sie hier auf dem YouTube-Kanal der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft. Nachhören können sie diese auch beim Kontrafunk in der wöchentlichen Sendung „Tondokument“.
*****
Karla Wagner leitet den Hayek-Club in Weimar und verschiedene freiheitliche Projekte. Das Hauptaugenmerk ihrer Beiträge liegt auf der Verbreitung der Ideen der Österreichischen Schule und der Freiheit im Allgemeinen.
*****
Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder.
*****
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für unser aller Freiheit einsetzen können!
Spendenkonto:
Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.
IBAN: DE68 7003 0400 0000 1061 78
BIC: MEFIDEMM
Merck Finck A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch
Verwendungszweck: Spende
Titel-Foto: Hayek-Club Weimar