MISES Monatsmagazin. Die Beiträge im März 2024

25. März 2024 – Die Artikel und Podcasts des Ludwig von Mises Instituts Deutschland im März 2024 im Überblick

Mit Ihrer UNTERSTÜTZUNG helfen Sie uns, über die freiheitliche Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie aufzuklären. KLICKEN Sie HIER, um uns mit einer SPENDE zu unterstützen oder werden Sie FÖRDERMITGLIED und legen Sie die Höhe Ihres Mitgliedsbeitrages selbst fest! Sie können auch direkt über den PayPal-Button oben rechts in der Sidebar spenden.

Links oder rechts? Bewahrer oder Zerstörer!

4. März 2024 – von Rainer Fassnacht

Veränderungen können erzwungen oder freiwillig vereinbart werden. Im ersten Fall gibt es Gewinner und Verlierer, im zweiten Fall ausschließlich Gewinner. Die freiwillige Form des Wandels bringt Verbesserungen … für die Beteiligten … Der Zwang zerstört, was zuvor erarbeitet wurde, und verhindert künftiges Erschaffen.

Rainer Fassnacht

Mit Politik zur Freiheit? | MISES Momente #16

6. März 2024 – von Johanna & Manuel

Der heutige Gast ist Joana Cotar. Sie ist fraktions- und parteiloses Mitglied des Deutschen Bundestages. Joana Cotar war zuvor Mitglied des Bundesvorstands der AfD, verließ die Partei aber im November 2022.

Die Ökonomie der Unentgeltlichkeit

8. März 2024 – Interview mit Jörg Guido Hülsmann

Sprache, Geld und Recht sind Paradebeispiele für kulturelle Gemeingüter. Sie sind Netzwerkgüter, die aus dem Miteinander zahlloser Individuen entstehen, von denen jedes seine eigenen Ziele verfolgt und in der Regel nicht die Absicht hat, das Netzwerkgut zu schaffen oder zu erhalten.

Jörg Guido Hülsmann

Feindliches Handeln und Fiat-Geld

11. März 2024 – von Andreas Tiedtke

Es geht also nicht nur darum, zu erkennen, dass das Fiat-Geld-System, wie wir es heute vorfinden, handlungslogisch durch eine Vielzahl feindlicher Handlungen entstanden ist und zu einer Vielzahl feindlicher Handlungen eingesetzt werden kann.

Andreas Tiedtke

PODCAST: Die Naiven, die Achtlosen und die Kaltblütigen. Eine Theorieerweiterung des Interventionismus

13. März 2024 – von Thorsten Polleit

Für kaltblütige Interventionisten sind die naiven Interventionisten leichte Beute und die achtlosen Interventionisten arbeiten ihnen zu. Die Missstände, die der Interventionismus verursacht – wie zum Beispiel Arbeitslosigkeit, inflationäres Geld, wachsende Schuldenberge, ausufernde Bürokratien und damit wirtschaftlicher, moralischer und kultureller Niedergang des Gemeinwesens – sind für den kaltblütigen Interventionisten keine ungewollten Heimsuchungen. Sie sind vielmehr in seinem Interesse.

Thorsten Polleit

*****

Freiheit gibt es nicht umsonst. Sie muss immer wieder neu errungen und bewahrt werden

HIER KLICKEN, um Thorsten Polleits Beitrag zu diesem Thema zu lesen.

*****

Zurechtkommen mit der Komplexität des Klimawandels. Eine genauere Betrachtung der wissenschaftlichen Methode und ihrer Einschränkungen

15. März 2024 – von Frank Hollenbeck

Diese Komplexität führt zu einer wichtigen Schlussfolgerung: die Anerkennung der Begrenztheit des Wissens über den menschengemachten Klimawandel.

Vom Scheitern der „Sozialen“ Marktwirtschaft

18. März 2024 – von Benjamin Mudlack

Das bedeutet, dass der Markt nur insoweit frei ist, soweit er genau so funktioniert, wie die Regierung das wünscht. Er ist ‚frei‘, so zu funktionieren, wie es die Machthaber für ‚richtig‘ halten … (Ludwig von Mises)

Benjamin Mudlack

PODCAST | Antikapitalismus: die todbringende Religion vieler Intellektueller

20. März 2024 – von Rainer Zitelmann

Der intellektuelle Antikapitalismus hat seine Wirkung nur entfalten können, weil die Unternehmer ihm intellektuell nichts entgegenzusetzen hatten und haben. Intellektuelle, die den Kapitalismus mögen – also Ökonomen wie Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek oder Milton Friedman und Schriftsteller wie Ayn Rand –, haben versucht, den Kampf aufzunehmen, den die Unternehmer selbst nicht willens oder in der Lage sind zu führen … Doch die Verteidiger des Kapitalismus waren immer Außenseiter unter den Intellektuellen.

Rainer Zitelmann

Edelmetallgeld: seine Geschichte, seine Zukunft

22. März 2024 – von Thorsten Polleit

Es war ein langer und durchaus verschlungener Krieg gegen das Edelmetallgeld, der vermutlich mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 begann. … Die Folgen sind unübersehbar …: chronische Inflation, unsoziale Verteilung von Einkommen und Vermögen, Boom-und-Bust-Zyklen, Verschuldungsaufbau, verstärktes Konflikt- und Kriegsgeschehen, die Heranbildung des „allmächtigen Staates“.

(*) Partner-Link

[(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.]

Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder.

Hat Ihnen einer dieser Beiträge gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für unser aller Freiheit einsetzen können!

Spendenkonto:

Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.

IBAN: DE68 7003 0400 0000 1061 78

BIC: MEFIDEMM

Merck Finck A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch

Verwendungszweck: Spende

Titel-Foto: Adobe Stock Fotos; bearbeitet

Soziale Medien:
Kontaktieren Sie uns

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen