MISES Podcast: Unentgeltlich ist nicht umsonst
11. Juni 2025 – Jörg Guido Hülsmann im Interview mit „Recherche D“
An und für sich ist es durchaus gut, wenn Bürger per Abstimmung darüber entscheiden, anderen bestimmte Güter kostenlos zur Verfügung zu stellen. Solche Entscheidungen werden auf jeder Eigentümerversammlung in Mehrparteienhäusern und Aktiengesellschaften getroffen. Das Problem mit der staatlichen Demokratie besteht nicht darin, dass sie demokratisch, sondern dass sie staatlich ist. Es ist eine Zwangsdemokratie, die niemand gewählt hat und aus der man sich auch nicht befreien kann, außer man wählt die Emigration oder ein Leben als Penner oder Krimineller.
JETZT HIER KLICKEN, um die Podcast-Folge auf Misesde.org anzuhören!
Am 23. Mai 2025 HIER als Artikel erschienen.
*****
Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder.
*****
[(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.]
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für unser aller Freiheit einsetzen können!
Spendenkonto:
Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.
IBAN: DE68 7003 0400 0000 1061 78
BIC: MEFIDEMM
Merck Finck A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch
Verwendungszweck: Spende
Titel-Foto: Adobe Stock Fotos; bearbeitet