MISES Monatsmagazin. Die Beiträge im Oktober 2025

3. November 2025 – Die Artikel und Podcast-Folgen des Ludwig von Mises Instituts Deutschland im Oktober 2025 im Überblick

MISES Podcast: Woker Kulturkampf

1. Oktober 2025 – von Andreas Tögel

Andreas Tögel

Im vollständigen Triumph der Wokeness erfüllt sich der zuerst vom brillanten, oft stark unterschätzten italienischen Denker und Mitbegründer der kommunistischen Partei Italiens, Antonio Gramsci (1891–1937) entwickelte Gedanke der „kulturellen Hegemonie“, die zu erringen eine nach seiner Einschätzung unabdingbare Voraussetzung für die Überwindung der liberalen, bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft darstellt.

Mises al Dante #19 | mit Giuseppe Gracia

6. Oktober 2025 – von Benjamin Mudlack und Andreas Tiedtke

Autor und Kommunikationsprofi Giuseppe Gracia diskutiert mit Andreas Tiedtke und Benjamin Mudlack über Spiritualität, Sinnsuche und Selbstverantwortung in einer zerstreuten Gegenwart. Wir sprechen über Sprachrahmen, Medienlogik und die politische Versuchung des Zentralismus – inklusive Stadt-Land-Graben und Schweizer Perspektive. Außerdem: Gracias neue Rolle beim «Schweizer Monat» und Wege, wie junge Menschen wieder Zugang zu Glaube, Freiheit und Gemeinschaft finden.

MISES Podcast: Die Entmenschlichung von Charlie Kirk

8. Oktober 2025 – von Tho Bishop

Jubel kam von wachsenden Teilen der Online-Linken, die die Fassade menschlicher Anständigkeit längst aufgegeben haben. Es ist leicht, sich auf diese Extreme zu konzentrieren und die Toxizität unserer modernen Gesellschaft als Druck von Randgruppen abzutun.
Die Realität ist weitaus bedrohlicher.

Was Thatcher und Milei gemeinsam haben – zum 100. Geburtstag von Margaret Thatcher

17. Oktober 2025 – von Rainer Zitelmann

Rainer Zitelmann

Es gibt so viele Gemeinsamkeiten zwischen Margaret Thatcher, Premierministerin des Vereinigten Königreichs von 1979 bis 1990 und Javier Milei, seit 2023 Präsident von Argentinien, dass sich ein Vergleich geradezu aufdrängt.

Kreditgeld, Pesos, Dollars und Argentinien

20. Oktober 2025 – von Philipp Bagus

Philipp Bagus

Kurzum, Argentinien befand sich 2023 auf dem Weg in eine Hyperinflation. Ein Schließen der Zentralbank hätte die Dynamik kaum aufgehalten, sondern im Hinblick auf die Teuerungsrate beziehungsweise den Wertverlust des Pesos eher beschleunigt. Das Bankensystem wäre zusammengebrochen, das Vertrauen in den Peso und die Geldnachfrage kollabiert. Das Mises’sche Konzept des Kreditgeldes und seine Entwicklung hin zum Fiatgeld helfen beim Verständnis dieser Zusammenhänge.

Freiheitsrevolution in Argentinien | Mises Konferenz 2025 | Thorsten Polleit & Andreas Tiedtke | Begrüßung

21. Oktober 2025 – von Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke

Am 11. Oktober 2025 fand die 13. Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz im Bayerischen Hof in München statt. Der Titel der Veranstaltung war:

Die Freiheitsrevolution in Argentinien
Eine Blaupause für den Westen

Unter dem obigen Link sehen Sie die Begrüßungsansprachen des Präsidenten Professor Dr. Thorsten Polleit und des Vorstandes Dr. Andreas Tiedtke.

Javier Milei und der Kulturkampf | Prof. Dr. Philipp Bagus

22. Oktober 2025 – von Philipp Bagus

Am 11. Oktober 2025 fand die 13. Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz im Bayerischen Hof in München statt. Der Titel der Veranstaltung war:

Die Freiheitsrevolution in Argentinien
Eine Blaupause für den Westen

Unter dem obigen Link sehen Sie den Vortrag von Philipp Bagus:

Javier Milei und der Kulturkampf

„Die Rettung Argentiniens: Javier Milei, die ersten 16 Monate“

Interview mit Stephan Ring

24. Oktober 2025 – LvMID im Interview mit Stephan Ring

Stephan Ring

Als Jurist hat mich insbesondere der geniale Ansatz des „Ministers für Deregulierung und die Transformation des Staates“ Frederico Sturzenegger fasziniert. Wie dereguliere ich eine Bürokratie? An diesem Vorhaben sind schon viele gescheitert.

Warum unsere politisch-mediale Elite antikapitalistisch ist | Prof. Dr. Norbert Bolz

25. Oktober 2025 – von Norbert Bolz

Am 11. Oktober 2025 fand die 13. Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz im Bayerischen Hof in München statt. Der Titel der Veranstaltung war:

Die Freiheitsrevolution in Argentinien
Eine Blaupause für den Westen

Unter dem obigen Link sehen Sie den Vortrag von Norbert Bolz:

Warum unsere politisch-mediale Elite antikapitalistisch ist

Der Markt kann nicht simuliert werden!

27. Oktober 2025 – von Rainer Fassnacht

Rainer Fassnacht

So unterschiedlich die genannten Interventionen erscheinen, haben sie doch eine entscheidende Gemeinsamkeit: Es wird angenommen, mit dem jeweiligen Eingriff etwas „Besseres“ erreichen zu können, als ohne die Intervention. Diese Annahme beruht auf einer bewussten oder unbewussten Marktsimulation (und vernachlässigt die Frage „Besser für wen?“).

Mileis „Kettensägen-Reformen“ – auch in Deutschland möglich? | Dr. Stephan Ring

29. Oktober 2025 – von Stephan Ring

Am 11. Oktober 2025 fand die 13. Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz im Bayerischen Hof in München statt. Der Titel der Veranstaltung war:

Die Freiheitsrevolution in Argentinien
Eine Blaupause für den Westen

Unter dem obigen Link sehen Sie den Vortrag von Stphan Ring:

Mileis „Kettensägen-Reformen“ – auch in Deutschland möglich?

Wie man ein Zentralbankmonopol beenden und zu gutem Geld zurückkehren kann: Eine Blaupause | Prof. Dr. Thorsten Polleit

31. Oktober 2025 – von Thorsten Polleit

Am 11. Oktober 2025 fand die 13. Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz im Bayerischen Hof in München statt. Der Titel der Veranstaltung war:

Die Freiheitsrevolution in Argentinien
Eine Blaupause für den Westen

Unter dem obigen Link sehen Sie den Vortrag von Thorsten Polleit:

Wie man ein Zentralbankmonopol beenden und zu gutem Geld zurückkehren kann: Eine Blaupause

Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder.

Hat Ihnen einer dieser Beiträge gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für unser aller Freiheit einsetzen können!

Spendenkonto:

Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.

IBAN: DE68 7003 0400 0000 1061 78

BIC: MEFIDEMM

Merck Finck A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch

Verwendungszweck: Spende

Titel-Foto: Adobe Stock Fotos (bearbeitet)

Soziale Medien:
Kontaktieren Sie uns

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen