Roger Köppel: „Die andere Sicht – in Journalismus und Politik“
15. Oktober 2018 – Am 15. September 2018 fand im Hotel „Bayerischer Hof“, München, die 6. Jahreskonferenz des Ludwig von Mises Institut Deutschland statt. Das Thema lautete: „Politik zwischen Wirklichkeit und Utopie“. Einen ausführlichen Konferenzbericht finden Sie hier.
Sehen Sie nachfolgend den Vortrag von Roger Köppel: „Die andere Sicht – in Journalismus und Politik“
Am Montag, 22. Oktober 2018, werden wir den Vortrag „Die Utopie der sozialen Marktwirtschaft“ von Professor Dr. Thorsten Polleit, sowie die den Programmpunkt „Fragen und Antworten“ veröffentlichen.
Bereits veröffentlicht:
- „Einwanderung und Bildung als Vehikel politischer Utopie“ von Dr. Thilo Sarrazin
- „Die neue Oberklasse – gelebte Utopie“ von Professor Dr. Jörg Guido Hülsmann
Roger Köppel studierte Politische Philosophie, Wirtschaftsgeschichte und Geschichte. Nach Stationen beim „Tages-Anzeiger“ in Zürich, dem Wochenmagazin „Das Magazin“ und einem Executive Education Programm an der Columbia Business School in New York übernahm er die Stelle des Chefredakteurs der „Weltwoche“. Von 2004 bis 2006 war er Chefredakteur der Tageszeitung „DIE WELT“ in Berlin. Seitdem ist er Chefredakteur und Verleger der Wochenzeitung „Die Weltwoche“ in Zürich. Seit November 2007 ist Roger Köppel Dozent an der Universität St. Gallen. 2009 wurde er von der Zeitschrift „Schweizer Journalist“ als Journalist des Jahres ausgezeichnet. 2010 erhielt er den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik. Seit 2015 ist er Mitglied im Schweizer Nationalrat.
*****
Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Institut Deutschland wieder.
Foto: Ralph Malisch (Smart Investor)