Die Bankenunion: Der Steuerzahler soll insolvente Banken retten
11.11.2013 – Die europäischen Banken sitzen auf faulen Immobilienkrediten und Staatspapieren, deren Wert zusehends zweifelhaft wird. Weil die Staaten in Südeuropa ihre Banken nicht aus eigener Kraft rekapitalisieren können, soll nun eine europäische „Bankenunion“ her. Für die Steuerzahler ist dies jedoch alles andere als „harmlos“, wie der Begriff „Bankenunion“ suggerieren soll. Was sich hinter der Bankenunion verbirgt, darüber hat Andreas Marquart, Vorstand des Ludwig von Mises Institut Deutschland, mit Professor Dr. Philipp Bagus gesprochen.
Philipp Bagus ist Professor für Volkswirtschaft an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Zu seinen Forschungsschwerpunkten Geld- und Konjunkturtheorie veröffentlichte er in internationalen Fachzeitschriften wie Journal of Business Ethics, Independent Rewiew, American Journal of Economics and Sociology u.a.. Seine Arbeiten wurden ausgezeichnet mit dem O.P.Alford III Prize in Libertarian Scholarship, dem Sir John M. Templeton Fellowship und dem IREF Essay Preis. Er ist Autor eines Buches zum isländischen Finanzkollaps („Deep Freeze: Island’s Economics Collapse“ mit David Howden). Sein Buch „Die Tragödie des Euro“ erscheint in 12 Sprachen. Philipp Bagus ist ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des “Ludwig von Mises Institut Deutschland”.