Mises al Dante #19 | mit Giuseppe Gracia
6. Oktober 2025 – von Benjamin Mudlack und Andreas Tiedtke
Autor und Kommunikationsprofi Giuseppe Gracia diskutiert mit Andreas Tiedtke und Benjamin Mudlack über Spiritualität, Sinnsuche und Selbstverantwortung in einer zerstreuten Gegenwart. Wir sprechen über Sprachrahmen, Medienlogik und die politische Versuchung des Zentralismus – inklusive Stadt-Land-Graben und Schweizer Perspektive. Außerdem: Gracias neue Rolle beim «Schweizer Monat» und Wege, wie junge Menschen wieder Zugang zu Glaube, Freiheit und Gemeinschaft finden.
[Falls das Video unten nicht direkt abspielbar ist, bitte HIER klicken, um es auf unserem YouTube-Kanal abzuspielen.]
Benjamin Mudlack ist gelernter Bankkaufmann und hat an der Fachhochschule Dortmund das Diplom zum Wirtschaftsinformatiker erworben. Er ist Vorstandsmitglied der Atlas Initiative, Mitglied der Friedrich August von Hayek Gesellschaft und begleitet aktiv einige andere freiheitliche Projekte.
Dr. Andreas Tiedtke ist Rechtsanwalt, Autor und Redakteur. Er publizierte bereits zahlreiche Artikel zur Österreichischen Schule der Nationalökonomie und deren wissenschaftlicher Methode, der Praxeologie (Handlungslogik), und er ist Vorstandsmitglied des Ludwig von Mises Instituts Deutschland.
Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für unser aller Freiheit einsetzen können!
Spendenkonto:
Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.
IBAN: DE68 7003 0400 0000 1061 78
BIC: MEFIDEMM
Merck Finck A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch
Verwendungszweck: Spende
Titel-Foto: Mises al Dante