Zu Ehren Ludwig von Mises | 50. Todestag
10. Oktober 2023 – on George Reisman
Am 10. Oktober 1973, vor 50 Jahren, verstarb Ludwig von Mises in New York. Zu Ehren Ludwig von Mises verfasste sein Schüler Goerge Reisman 1981 zu Mises 100. Geburtstag eine Würdigungsschrift. Am 29. September 2023 postete George Reisman diese auf Twitter und aktualisierte hierbei einige Passagen. Aus Anlass von Mises 50. Todestag haben wir George Reismans aktualisierten Beitrag ins Deutsche übersetzt.
Ludwig von Mises: Defender of Capitalism
September 29, 2023 is the one-hundred-and-forty-second anniversary of the birth of Ludwig von Mises, economist and social philosopher, who passed away in 1973. Mises was my teacher and mentor and the source or inspiration for most of… pic.twitter.com/66NUurmtvm— George Reisman (@GGReisman) September 28, 2023
Was Mises unternahm, und das macht den Wesensgehalt seiner herausragenden Bedeutung aus, war der Aufbau einer intellektuellen Verteidigung des Kapitalismus und damit der Zivilisation.
Am 29. September 2023 jährt sich der Geburtstag des 1973 verstorbenen Ökonomen und Sozialphilosophen Ludwig von Mises zum 142. Mal. Mises war mein Lehrer und Mentor und die Quelle oder Inspiration für das meiste, was ich in diesen Bereichen weiß und für wichtig und wertvoll halte, was mich in die Lage versetzt, die Ereignisse zu verstehen, die die Welt, in der wir leben, prägen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um ihn zu würdigen, weil ich glaube, dass er es verdient, einen wichtigen Platz in der intellektuellen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts einzunehmen.
Mises ist wichtig, weil seine Lehren für die Erhaltung der materiellen Grundlage der Zivilisation notwendig sind. Wie er zeigte, ist die materielle Grundlage der Zivilisation die Arbeitsteilung. Ohne die höhere Arbeitsproduktivität, die durch die Arbeitsteilung ermöglicht wird, würde die große Mehrheit der Menschheit einfach verhungern. Die Existenz und das erfolgreiche Funktionieren der Arbeitsteilung hängen jedoch entscheidend von den Institutionen einer kapitalistischen Gesellschaft ab – das heißt von einem schlanken Staat und wirtschaftlicher Freiheit, von Privateigentum an Grund und Boden und allen anderen Sachen, von wirtschaftlichem Austausch und Geld, von Sparen und Investitionen, von wirtschaftlicher Ungleichheit und wirtschaftlichem Wettbewerb sowie vom Gewinnstreben –, Institutionen, die seit mehreren Generationen überall angegriffenen werden.
Als Mises auf der Bildfläche erschien, genossen der Marxismus und die anderen sozialistischen Konfessionen praktisch ein intellektuelles Monopol. Wesentliche Mängel und Ungereimtheiten in den Schriften von Smith und Ricardo und ihren Nachfolgern ermöglichten es den Sozialisten, die klassische Ökonomie als ihren eigentlichen Verbündeten zu beanspruchen. Die Schriften von Jevons und den früheren österreichischen Ökonomen Menger und Böhm-Bawerk waren nicht umfassend genug, um den Sozialisten ein wirksames Gegengewicht zu bieten. Bastiat hatte dies versucht, starb aber zu früh, und wahrscheinlich fehlte ihm ohnehin die nötige theoretische Tiefe.
Als Mises auftauchte, gab es also praktisch keine systematische intellektuelle Opposition gegen den Sozialismus oder eine Verteidigung des Kapitalismus. Die intellektuellen Schutzwälle der Zivilisation waren im wahrsten Sinne des Wortes unverteidigt. Was Mises unternahm, und das macht den Wesensgehalt seiner herausragenden Bedeutung aus, war der Aufbau einer intellektuellen Verteidigung des Kapitalismus und damit der Zivilisation.
Das Hauptargument der Sozialisten war, dass die Institutionen des Kapitalismus nur den Interessen einer Handvoll grober Ausbeuter und Monopolisten dienten und gegen die Interessen der großen Mehrheit der Menschheit verstießen, denen der Sozialismus dienen würde. Während die einzige Antwort, die andere geben konnten, darin bestand, Pläne zu entwickeln, um den Kapitalisten etwas weniger von ihrem Reichtum wegzunehmen, als die Sozialisten forderten, oder darauf zu drängen, dass die Eigentumsrechte trotz ihrer Unvereinbarkeit mit dem Wohlergehen der meisten Menschen dennoch respektiert werden, stellte Mises die Grundannahme aller in Frage. Er zeigte, dass der Kapitalismus den materiellen Eigeninteressen aller dient, einschließlich der Nichtkapitalisten, der sogenannten Proletarier. In einer kapitalistischen Gesellschaft, so zeigte Mises, dienen die Produktionsmittel in Privatbesitz dem Markt. Die materiellen Nutznießer der Betriebe und Fabriken sind alle, die ihre Produkte kaufen. Und zusammen mit dem Anreiz von Gewinn und Verlust und der damit verbundenen Freiheit des Wettbewerbs gewährleistet die Existenz von Privateigentum ein ständig wachsendes Angebot an Produkten für alle.
*****
Was Sie für unser aller Freiheit tun können
HIER KLICKEN, um Thorsten Polleits Beitrag zu dieser Frage zu lesen.
*****
Damit hat Mises solche Klischees wie „Armut führt zum Kommunismus“ als absoluten Unsinn entlarvt. Nicht die Armut, sondern Armut und der Irrglaube, der Kommunismus sei das Heilmittel gegen Armut, führen zum Kommunismus. Wenn die fehlgeleiteten Revolutionäre der rückständigen Länder und der verarmten Slums die Ökonomie verstehen würden, würde sie jedwede Ambition, die Armut zu bekämpfen, zu Verfechtern des Kapitalismus machen.
Der Sozialismus, so zeigte Mises in seinem bedeutendsten grundlegenden Beitrag zum ökonomischen Denken, beseitigt nicht nur den Anreiz von Gewinn und Verlust und die Freiheit des Wettbewerbs zusammen mit dem Privateigentum an den Produktionsmitteln, sondern macht ökonomische Kalkulation, ökonomische Koordination und ökonomische Planung unmöglich und führt daher ins Chaos. Denn Sozialismus bedeutet die Abschaffung des Preissystems und der geistigen Arbeitsteilung; er bedeutet die Konzentration und Zentralisierung aller Entscheidungen in den Händen einer Stelle: der Zentralen Planungsstelle oder des Obersten Diktators.
Doch die Planung eines Wirtschaftssystems übersteigt die Kapazität eines einzelnen Bewusstseins: Die Anzahl, die Vielfalt und die Standorte der verschiedenen Produktionsfaktoren, die verschiedenen technologischen Möglichkeiten, die ihnen offenstehen, und die verschiedenen möglichen Arrangements und Kombinationen dessen, was aus ihnen produziert werden könnte, liegen weit jenseits der geistigen Kapazität selbst des größten Genies. Wirtschaftsplanung, so zeigte Mises, erfordert die Zusammenarbeit aller, die am Wirtschaftssystem teilnehmen. Sie kann nur im Kapitalismus existieren, wo die Unternehmer jeden Tag auf der Grundlage von Gewinn- und Verlustrechnung planen, die Arbeitnehmer auf der Grundlage der Löhne und die Verbraucher auf der Grundlage der Preise für Konsumgüter.
Mises’ Beiträge zur Streitfrage „Kapitalismus oder Sozialismus“, der maßgeblichen Frage unserer Zeit, sind überwältigend. Bevor Mises darüber schrieb, war den Menschen nicht klar, dass der Kapitalismus wirtschaftliche Planung beinhaltet. Sie akzeptierten unkritisch das Marx‘sche Dogma, dass der Kapitalismus eine anarchische Produktionsform sei und der Sozialismus für rationale Wirtschaftsplanung stünde. Die Menschen befanden sich (und befinden sich größtenteils immer noch) in der Lage von Molières Monsieur Jourdain, der nie erkannte, dass das, was er sein Leben lang von sich gab, fantasielos war. Denn in einer kapitalistischen Gesellschaft befinden sich die Menschen geradezu von wirtschaftlicher Planung umzingelt, ohne dass sie sich deren Existenz bewusst sind.
Jeden Tag gibt es zahllose Unternehmer, die planen, ihre Unternehmen zu erweitern oder zu verkleinern, die planen, neue Produkte einzuführen oder alte einzustellen, die planen, neue Filialen zu eröffnen oder bestehende zu schließen, die planen, ihre Produktionsmethoden zu ändern oder mit den bisherigen Methoden fortzufahren, die planen, zusätzliche Arbeitskräfte einzustellen oder einige der bisherigen zu entlassen. Und jeden Tag gibt es zahllose Arbeitnehmer, die planen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, ihren Beruf oder ihren Arbeitsplatz zu wechseln oder die Dinge so zu belassen, wie sie sind; und Verbraucher, die planen, Häuser, Autos, Stereoanlagen, Steaks oder Hamburger zu kaufen, und wie sie die Waren, die sie bereits haben, verwenden wollen, zum Beispiel, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren oder stattdessen den Zug zu nehmen.
Dennoch verweigern die Menschen all diesen Aktivitäten die Bezeichnung Planung, sondern reservieren diesen Begriff für die kraftlosen Bemühungen einer Handvoll Regierungsbeamter, die, nachdem sie die Planung aller anderen verboten haben, sich anmaßen, ihr Wissen und ihre Intelligenz an die Stelle des Wissens und der Intelligenz von Dutzenden von Millionen zu setzen. Mises erkannte die Existenz von Planung im Kapitalismus, die Tatsache, dass sie auf Preisen (ökonomischen Berechnungen) beruht, und die Tatsache, dass die Preise dazu dienen, die Aktivitäten all der Millionen von separaten, unabhängigen Planern zu koordinieren und zu harmonisieren.
Er zeigte, dass jedes Individuum, das sich um die Erzielung eines Einkommens und die Begrenzung seiner Ausgaben bemüht, dazu veranlasst sein wird, seine besonderen Pläne an die Pläne aller anderen anzupassen. So ändert beispielsweise der Arbeitnehmer, der beschließt, Buchhalter und nicht Künstler zu werden, weil er das höhere Einkommen als Buchhalter schätzt, seinen Karriereplan als Reaktion auf die Pläne anderer, Buchhaltungsdienstleistungen und nicht Gemälde zu kaufen. Der Einzelne, der beschließt, dass ein Haus in einer bestimmten Gegend zu teuer ist, und der deshalb seinen Plan aufgibt, in dieser Gegend zu wohnen, befindet sich ebenfalls in einem Prozess der Anpassung seiner Pläne an die Pläne anderer; denn was das Haus zu teuer macht, sind die Pläne anderer, es zu kaufen, die in der Lage und bereit sind, mehr zu zahlen. Und vor allem, so zeigte Mises, ist jedes Unternehmen, das Gewinne erzielen und Verluste vermeiden will, gezwungen, seine Aktivitäten so zu planen, dass sie nicht nur den Plänen seiner eigenen Kunden dienen, sondern auch die Pläne aller anderen Nutzer derselben Produktionsfaktoren im gesamten Wirtschaftssystem berücksichtigen.
Mises zeigte ebenfalls, dass der Kapitalismus ein Wirtschaftssystem rationaler Planung ist, die sich aus den gemeinsamen, jeweils im Eigeninteresse liegenden Anstrengungen aller Beteiligten ergibt. Das Scheitern des Sozialismus, so zeigte er, resultiert aus der Tatsache, dass er nicht für wirtschaftliche Planung steht, sondern für die Zerstörung der wirtschaftlichen Planung, die es nur im Kapitalismus und in dessen System der Marktpreise gibt.
Mises war nicht in erster Linie ein Anti-Sozialist. Er war pro-kapitalistisch. Seine Ablehnung des Sozialismus und aller Formen staatlicher Intervention kam von seiner Unterstützung für den Kapitalismus und von seiner grundlegenden Liebe zur individuellen Freiheit sowie von seiner Überzeugung, dass die Eigeninteressen freier Menschen in der Tat miteinander harmonieren, dass der Gewinn des einen im Kapitalismus nicht nur nicht der Verlust des anderen ist, sondern sogar der Gewinn der anderen. Mises war ein konsequenter Verfechter des Selfmademan, des intellektuellen und unternehmerischen Pioniers, dessen Aktivitäten die Quelle des Fortschritts für die gesamte Menschheit sind und der, wie er zeigte, nur im Kapitalismus gedeihen kann.
Mises zeigte, dass der Wettbewerb im Kapitalismus einen völlig anderen Charakter hat als der Wettbewerb im Tierreich. Es handelt sich nicht um einen Wettbewerb um nur spärlich vorhandene, naturbelassene Mittel zur Sicherstellung des nackten Überlebens, sondern um einen Wettbewerb um die positive Schaffung von neuem und zusätzlichem Wohlstand, von dem alle profitieren. Der Wettbewerb zwischen Bauern, die mit Pferden arbeiten, und solchen, die mit Traktoren arbeiten, hatte beispielsweise nicht zur Folge, dass die erstgenannte Gruppe verhungerte, sondern dass alle mehr Nahrung und Einkommen zur Verfügung hatten, um zusätzliche Mengen anderer Güter zu kaufen. Dies galt selbst für die Bauern, die den Wettbewerb verloren, sobald sie sich in andere Bereiche des Wirtschaftssystems integrierten, die gerade durch die Fortschritte in der Landwirtschaft expandieren konnten. In ähnlicher Weise profitierten auch die ehemaligen Pferdezüchter und Schmiede von der Verdrängung der Pferdekutschen durch das Automobil, sobald sie die notwendigen Anpassungen vornahmen.
In einer bedeutenden Erweiterung und Vertiefung von Ricardos Gesetz des komparativen Vorteils zeigte Mises, dass im Wettbewerb des Kapitalismus Platz für alle ist, selbst für die Menschen mit den bescheidensten Fähigkeiten. Diese Menschen müssen sich nur auf die Bereiche konzentrieren, in denen ihre relative produktive Unterlegenheit am geringsten ist. Ein Individuum, dessen Befähigung nicht weiter reicht als beispielsweise für eine Beschäftigung als Hausmeister, braucht die Konkurrenz der übrigen Mitglieder der Gesellschaft nicht zu fürchten, selbst wenn fast alle bessere Hausmeister sein könnten als er, falls diese sich dazu entschließen würden. Denn wie viel bessere Hausmeister andere Menschen auch sein mögen, ihr Vorteil in anderen Bereichen ist noch größer. Und solange die Person mit begrenzten Fähigkeiten bereit ist, als Hausmeister für weniger Geld zu arbeiten, als andere Menschen in anderen Bereichen verdienen können, hat sie deren Konkurrenz nicht zu fürchten. Er gewinnt sogar die Konkurrenz mit ihnen um den Job des Hausmeisters, indem er bereit ist, ein geringeres Einkommen als sie zu akzeptieren. Mises hat gezeigt, dass auch in diesem Fall eine Harmonie der Interessen vorhanden ist. Denn die Existenz des Hausmeisters ermöglicht es begabteren Menschen, ihre Zeit anspruchsvolleren Aufgaben zu widmen, während deren Existenz es ihm ermöglicht, Güter und Dienstleistungen zu erhalten, die er sonst gar nicht bekommen könnte.
Auf der Grundlage solcher Fakten argumentierte Mises gegen die Möglichkeit inhärenter Interessenkonflikte zwischen Rassen und Nationen sowie zwischen Individuen. Denn selbst wenn einige Rassen oder Nationen anderen in allen Aspekten der Produktionsfähigkeit überlegen (oder unterlegen) wären, wäre die gegenseitige Zusammenarbeit bei der Arbeitsteilung dennoch für alle von Vorteil. So zeigte er, dass alle Doktrinen, die inhärente Konflikte behaupten, auf einer Unkenntnis der Ökonomie beruhen.
Er argumentierte mit unumstößlicher Logik, dass die wirtschaftlichen Ursachen des Krieges das Ergebnis staatlicher Einmischung in Form von Handels- und Migrationsschranken sind und dass eine solche Einmischung, die die wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland einschränkt, das Ergebnis einer anderen staatlichen Einmischung ist, die die Wirtschaftstätigkeit im Inland einschränkt. Beispielsweise sind Zölle als Mittel zur Verhinderung von Arbeitslosigkeit nur deshalb erforderlich, weil es Mindestlohngesetze und die Gewerkschaften privilegierende Gesetze gibt, die die inländischen Arbeitskräfte daran hindern, sich der ausländischen Konkurrenz zu stellen, indem sie notfalls niedrigere Löhne akzeptieren. Er zeigte, dass die Grundlage des Weltfriedens eine Politik des Laissez-faire ist, sowohl im Inland als auch international.
[Mises] zeigte, dass die Grundlage des Weltfriedens eine Politik des Laissez-faire ist, sowohl im Inland als auch international.
Als Antwort auf die bösartige und weithin geglaubte Anschuldigung der Marxisten, der Nationalsozialismus sei ein Auswuchs des Kapitalismus, zeigte er, zusätzlich zu allem bereits Erwähnten, dass der Nationalsozialismus in Wirklichkeit eine Form des Sozialismus war. Jedes System, das wie der Nationalsozialismus durch Preis- und Lohnkontrollen und damit durch Verknappung und staatliche Kontrolle von Produktion sowie Verteilung gekennzeichnet ist, ist ein System, in dem der Staat de facto Eigentümer der Produktionsmittel ist. Denn unter solchen Umständen entscheidet der Staat nicht nur über die Preise und Löhne, die verlangt und gezahlt werden, sondern auch darüber, was produziert werden soll, in welchen Mengen, mit welchen Methoden und wohin es geliefert werden soll. All diese Entscheidungen gehören fundamental zum Eigentum. Diese Identifizierung des „Sozialismus deutscher Prägung“, wie er es nannte, ist von unschätzbarem Wert für das Verständnis des Charakters der gegenwärtigen Forderungen nach Preiskontrollen.
Als Antwort auf die bösartige und weithin geglaubte Anschuldigung der Marxisten, der Nationalsozialismus sei ein Auswuchs des Kapitalismus, zeigte er, zusätzlich zu allem bereits Erwähnten, dass der Nationalsozialismus in Wirklichkeit eine Form des Sozialismus war.
Mises zeigte, dass alle gegen den Kapitalismus erhobenen Vorwürfe entweder völlig unbegründet waren oder die Vorwürfe gegen die staatliche Eingriffe gerichtet werden müssten, die die Funktionsweise des Kapitalismus zerstören. Er gehörte zu den Ersten, die darauf hinwiesen, dass die Armut der ersten Jahre der industriellen Revolution das Erbe der gesamten bisherigen Geschichte war, dass die Armut bestand, weil die Produktivität der Arbeit noch erbärmlich niedrig war; weil Wissenschaftler, Erfinder, Geschäftsleute, Sparer und Investoren nur Schritt für Schritt den Fortschritt schaffen und das dafür notwendige Kapital anhäufen können. Er zeigte, dass die gesamte Politik der so genannten Arbeits- und Sozialgesetzgebung in Wirklichkeit den Interessen der Masse der Arbeiter zuwiderlief, denen sie helfen sollte, dass ihre Wirkung darin bestand, Arbeitslosigkeit zu verursachen, die Kapitalakkumulation zu verzögern und damit die Arbeitsproduktivität und den Lebensstandard aller zu senken.
In einem bedeutenden grundlegenden Beitrag zum wirtschaftlichen Denken zeigte er, dass Depressionen das Ergebnis einer staatlich geförderten Politik der Kreditexpansion waren, die darauf abzielte, den Marktzins zu senken. Eine solche Politik, so zeigte er, führte zu groß angelegten Fehlinvestitionen, die dem Wirtschaftssystem liquides Kapital entzogen und zu Kreditkontraktionen und damit zu Depressionen führten. Mises war ein führender Befürworter des Goldstandards und des Laissez-faire im Bankwesen, was seiner Meinung nach zu einem Goldstandard mit nahezu 100 % Reserven führen würde und damit sowohl Inflation als auch Deflation unmöglich machen würde.
Was ich über Mises geschrieben habe, ist nur eine Andeutung des intellektuellen Gehaltes und Inhaltes seiner Schriften. Er hat mehr als ein Dutzend Bücher verfasst. Und ich wage zu behaupten, dass ich mich nicht daran erinnern kann, auch nur einen einzigen Absatz in einem dieser Bücher gelesen zu haben, der nicht einen oder mehrere tiefgründige Gedanken oder Beobachtungen enthielt. Selbst in den Fällen, in denen ich es für notwendig hielt, mit ihm nicht übereinzustimmen (zum Beispiel seine Ansicht, dass es im Kapitalismus ein Monopol geben kann; seine Befürwortung der Zwangsrekrutierung von Soldaten; und bestimmte Aspekte seiner Ansichten über Erkenntnistheorie, die Natur von Werturteilen und den richtigen Ausgangspunkt für die Ökonomie), fand ich das, was er zu sagen hatte, immer äußerst wertvoll und eine starke Anregung für mein eigenes Denken. Ich glaube nicht, dass irgendjemand von sich behaupten kann, wirklich gebildet zu sein, der nicht ein beträchtliches Maß der immensen Weisheit in seinen Werken aufgesogen hat.
Die beiden wichtigsten Bücher Mises’ sind „Human Action“ („Menschliches Handeln“) und „Die Gemeinwirtschaft, welche die Breite und Tiefe seines Denkens am besten repräsentieren. Diese Bücher sind jedoch nicht für Anfänger geeignet. Vor ihnen sollten einige von Mises’ populären Schriften wie „Die Bürokratie“ und „Planning For Freedom“ („Planen für die Freiheit“) gelesen werden.
Die „Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel“, „Theorie und Geschichte: Eine Interpretation sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung“ und „Die Letztbegründung der Ökonomik: Ein methodologischer Aufsatz“ sind eher spezialisierte Werke, die wahrscheinlich erst nach Human Action gelesen werden sollten. Zu Mises’ anderen populären Schriften in englischer Sprache gehören „Allmächtiger Staat“, „The Anti-Capitalistic Mentality“ („Die antikapitalistische Mentalität“), „Liberalismus“, „Die Kritik des Interventionismus“, „Economic Policy“ („Vom Wert der besseren Ideen“), und „The Historical Setting of the Austrian School of Economics“ („Der historische Hintergrund der Österreichischen Schule für Nationalökonomie“). Für jeden, der sich ernsthaft für Wirtschaft, Sozialphilosophie oder moderne Geschichte interessiert, sollte die gesamte Liste als Pflichtlektüre betrachtet werden.
Mises muss nicht nur als ein bemerkenswert brillanter Denker angesehen werden, sondern auch als ein bemerkenswert mutiger Mensch. Er hielt die Wahrheit seiner Überzeugungen über alles andere und war bereit, sie allein zu verteidigen. Persönlicher Ruhm, Ansehen oder finanzieller Gewinn waren ihm gleichgültig, sofern er dafür seine Prinzipien hätte opfern müssen. Zu seinen Lebzeiten wurde er vom intellektuellen Establishment gemieden und ignoriert, weil die Wahrheit seiner Ansichten und die Aufrichtigkeit und Kraft, mit der er sie vertrat, das Konstrukt aus Irrtümern und Lügen zerschlugen, auf dem die meisten Intellektuellen damals und auch heute noch ihre berufliche Karriere aufbauen.
Ich hatte das große Privileg, Mises über einen Zeitraum von zwanzig Jahren persönlich zu kennen. Ich traf ihn zum ersten Mal, als ich sechzehn Jahre alt war. Da er die Ernsthaftigkeit meines Interesses an der Ökonomie erkannte, lud er mich ein, sein Graduierten-Seminar an der New York University zu besuchen, was ich in den folgenden sieben Jahren fast jede Woche tat und womit ich erst aufhörte, als der Beginn meiner eigenen Lehrtätigkeit es mir nicht mehr möglich machte, weiterhin regelmäßig daran teilzunehmen.
Sein Seminar war, ebenso wie seine Schriften, von höchster Bildung und Gelehrsamkeit gekennzeichnet und stets von tiefstem Respekt vor den Ideen geprägt. Mises ging es nie um die persönliche Motivation oder den Charakter eines Autors, sondern nur um die Frage, ob dessen Ideen wahr oder falsch waren. Ebenso war sein persönlicher Umgang stets höchst respektvoll, zurückhaltend und eine Quelle freundlicher Ermutigung. Er war stets bestrebt, das Beste aus seinen Schülern herauszuholen. In Verbindung mit seiner Betonung der Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen führte dies in meinem Fall dazu, dass ich einen Teil meiner Studienzeit nutzte, um Deutsch zu lernen und dann die Übersetzung seiner Epistemologischen Probleme der Ökonomie in Angriff zu nehmen – eine Leistung, auf die ich immer besonders stolz war.
Heute scheinen die Ideen Mises’ endlich an Einfluss zu gewinnen. Seine Lehren über das Wesen des Sozialismus wurden auf die spektakulärste Art und Weise bestätigt, die möglich war, nämlich durch den Zusammenbruch der ehemaligen Sowjetunion und durch die beachtliche Umstellung Chinas, Russlands und des restlichen Sowjetimperiums auf den Kapitalismus.
Einige von Mises’ Ideen wurden von den Nobelpreisträgern F.A. Hayek (selbst ein ehemaliger Schüler von Mises) und Milton Friedman vertreten. Seine Ideen waren maßgeblich für das deutsche „Wirtschaftswunder“, den Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg. Sie übten einen großen Einfluss aus auf die Schriften von Henry Hazlitt, Murray Rothbard und den Mitarbeitern der Foundation for Economic Education („Stiftung für ökonomische Ausbildung“) sowie auf so prominente ehemalige Schüler wie Hans Sennholz und Israel Kirzner aus. Sie leben weiter mit zunehmender Wirkmacht und steigendem Einfluss in der täglichen Arbeit des Ludwig von Mises Insitute, das Bücher und Journale herausgibt und Konferenzen und Seminare über seine Ideen veranstaltet und Kurse hierüber anbietet.
[Mises] sollte umgehend ein posthumer Nobelpreis verliehen werden, und zwar mehr als einer. Ihm gebührt jedes Zeichen der Anerkennung und des Gedenkens, das unsere Gesellschaft ihm verleihen kann. Denn er hat sich wie kein anderer in der Geschichte für deren Erhalt eingesetzt. Wenn seine Werke eine ausreichend große Verbreitung finden, könnte seine Arbeit tatsächlich dazu beitragen, sie zu retten.
Mises’ Bücher gehören in die Lehrpläne aller Hochschulen und Universitäten, nicht nur der wirtschaftswissenschaftlichen, sondern auch der philosophischen, historischen, staatswissenschaftlichen, soziologischen, juristischen, betriebswirtschaftlichen, journalistischen, pädagogischen und humanwissenschaftlichen Fakultäten. Ihm selbst sollte umgehend ein posthumer Nobelpreis verliehen werden, und zwar mehr als einer. Ihm gebührt jedes Zeichen der Anerkennung und des Gedenkens, das unsere Gesellschaft ihm verleihen kann. Denn er hat sich wie kein anderer in der Geschichte für deren Erhalt eingesetzt. Wenn seine Werke eine ausreichend große Verbreitung finden, könnte seine Arbeit tatsächlich dazu beitragen, sie zu retten.
*****
Dieser Beitrag ist am 29.09.1981 erschienen. Den Originalbeitrag unter dem Titel „A Tribute to Mises on the 100th Anniversary of his Birth” finden Sie auf der Homepage des Mises Institute, Auburn, Alabama, USA unter dem Link hinter der Überschrift. Übersetzt von Florian Senne.
George Reisman ist Autor des Buches “Capitalism: A Treatise on Economics” (Ottawa, Illinois: Jameson Books, 1996) und emeritierter Professor für Volkswirtschaft der Pepperdine University.
*****
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für unser aller Freiheit einsetzen können!
Spendenkonto:
Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V.
IBAN: DE68 7003 0400 0000 1061 78
BIC: MEFIDEMM
Merck Finck A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch
Verwendungszweck: Spende
*****
Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder.