Habermann Gerd
Gerd Habermann ist liberaler Wirtschaftsphilosoph und Publizist. Er ist Initiator und Sekretär der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und Vorstandsvorsitzender der Friedrich A. von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft, ferner Honorarprofessor an der Universität Potsdam und ordnungspolitischer Berater der Familienunternehmer – ASU, deren Unternehmerinstitut er bis 2010 geleitet hat. Gerd Habermann ist Mitglied der Mont Pelerin Society und Autor von über 400 Publikationen – darunter: Der Wohlfahrtsstaat. Die Geschichte eines Irrwegs (3. Aufl. in Vorbereitung), Philospohie der Freiheit – ein Friedrich August von Hayek-Brevier (4. Aufl. 2005) und Mitherausgeber des Bandes “Der Liberalismus – eine zeitlose Idee”. Er ist ferner regelmäßig Autor in der Neuen Zürcher Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Welt.
Bisherige Beiträge:
13.12.2013 – Die Unternehmerinitiative im Evangelii Gaudium des Papstes Franziskus
06.05.2013 – Was uns Parteiprogramme verraten…
22.03.2013 – Echte und falsche Solidarität
18.02.2013 – Rechtverstandener Liberalismus ist mehrheitsfähig
10.12.2012 – Finanzkrisen: Des Pudels Kern ist das staatliche Geldmonopol
08.10.2012 – Noch nicht verbrüsselt
10.08.2012 – Interview: “Mit dem ESM beginnt das Ende des Dramas.”
27.07.2012 – Der Euro und der “Nationalismus”
04.07.2012 – Der Kampf des Versorgungsstaates gegen die Selbständigkeit
15.05.2012 – Interview: “Es zieht ein Sturm auf.”
23.04.2012 – Das Phantom der Chancengleichheit
15.03.2012 – Warum wir Inflation fürchten müssen (2. Teil)
27.02.2012 – Warum wir Inflation fürchten müssen (1. Teil)